• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kronach

Festungen – Frankens Bollwerke

Kronach

Das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Kronach laden vom 17. Mai bis zum 21. Oktober mit der Bayern-Ausstellung „Festungen – Frankens Bollwerke“ zu einem Streifzug durch die Geschichte der fränkischen Festungen ein, der auch die übrigen Festungen in Franken wie die Wülzburg bei Weißenburg, die Plassenburg in Kulmbach und die Festung Marienberg in Würzburg einbezieht. Das Alltagsleben auf den Festungen im Frieden, die Bewährungsproben im Krieg, aber auch Prunk und Pracht der fürstlichen Landesfestungen und das Schicksal der riesigen Bauten nach dem Ende ihrer militärischen Nutzung im 19. Jahrhundert sind die Hauptthemen. Der Besuch der Ausstellung lässt sich ideal mit einer Festungsführung auf dem Rosenberg und einem Besuch der Kronacher Altstadt kombinieren.








Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio & Bellini
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Hermann Obrist Skulptur
Das Lebenswerk von Hermann Obrist (1862-1927) stellt einen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
  • Vogelschau-Plan der Wülzburg bei Weißenburg Kopie nach Rochus Graf zu Lynar, um 1590, Staatsarchiv Nürnberg / Stromer-Archiv, Foto: Staatsarchiv Nürnberg
    Vogelschau-Plan der Wülzburg bei Weißenburg Kopie nach Rochus Graf zu Lynar, um 1590, Staatsarchiv Nürnberg / Stromer-Archiv, Foto: Staatsarchiv Nürnberg
    Haus der Bayerischen Geschichte