Wien
Gegen Klimt. Die "Nuda Veritas" und ihr Verteidiger Hermann Bahr
-
Ausstellung11.05.2012 - 29.10.2012
Gustav Klimts berühmtes 8Gemälde „Nuda Veritas“ (1899) kam über den Nachlass Hermann Bahrs in das Österreichische Theatermuseum. In ungeschützter Frontalität fordert die „Nackte Wahrheit“ die Betrachter heraus. Der vorgehaltene Spiegel wird zur programmatischen Haltung für kompromisslose, künstlerische Wahrhaftigkeit, ganz im Sinn der Secession. Hermann Bahr begleitete den Aufbruch der Secessionisten mit großem publizistischem Engagement. Die heftigen Auseinandersetzungen um Klimts Kunstwerke, im Besonderen um die skandalisierten Fakultätsbilder, konterte er mit seiner Schrift „Gegen Klimt“, einer Zusammenstellung klimt- und kunstkritscher Schmähungen; Texte, die sich nach Auffassung Hermann Bahrs, selbst entlarvten. Die „Nuda Veritas“ steht somit auch für die kontroversiellen Beziehungen zwischen Kunst, Kritik und Publikum.
-
Empire in WienIn Wien fielen die stilistischen Vorgaben des Empire auf fruchtbaren, wenn auch...
-
24.10.2024 - 04.05.2025Erstmals seit über 100 Jahren können Sie in der Kaiserlichen Wagenburg jenes Fahrzeug bewundern,...
-
14.11.2024 - 16.02.2025Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in der Kunstkammer eine neue Werkserie der...
-
04.12.2024 - 23.06.2025Zum Jubiläum des 200. Geburtstages von Johann Strauss öffnet das Theatermuseum in Wien seine...
-
17.01.2025 - 05.10.2025Die Sonderpräsentation Ansichtssache, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des...
-
11.05.2012 - 29.10.2012