• Menü
    Stay
Schnellsuche

Die Geometrie

Die Geometrie der Macht

Die Geometrie

Der Mathematisch-Physikalische Salon zu Gast im Residenzschloss
Soeben hat der Mathematisch- Physikalische Salon als Gast im Schloss Moritzburg die Ausstellung „Die Luftpumpe am Himmel“ eröffnet. Jetzt präsentiert sich das Museum auch mit einer Ausstellung im Residenzschloss, an dem Ort seiner Entstehung also. Denn bevor der Mathematisch-Physikalische Salon seit 1730 als eigenständiges Museum im Zwinger seine Heimstätte fand, gehörte seine Sammlung zu der um 1560 gegründeten kursächsischen Kunstkammer, die sich im Dachgeschoss des Residenzschlosses befand.

Die Ausstellung „Die Geometrie der Macht. Der Mathematisch-Physikalische Salon zu Gast im Residenzschloss“ zeigt Instrumente aus der Zeit um 1600, die dem Wissensdurst und repräsentativen Selbstverständnis der sächsischen Fürsten gedient haben:

Objekte, die mittels der Mathematik und Mechanik zur Modellierung des Himmels und Vermessung der Erde, zum Management des Wissens und zum Umgang mit Geheimnissen, zur Animation des Kunstwerkes und zur Untermauerung der Ordnung der höfischen Gesellschaft Verwendung fanden.

Hervorragende Exponate illustrieren, wie die mathematischen Künste sich neue Anwendungsgebiete in der Renaissance erschlossen. Sie präsentieren eindrucksvoll die Macht der Geometrie und die Geometrie der Macht.

„Waß die Geometria des Meßens für eine herrliche gabe Gottes und Kunst ist!“ [Instrumentenmacher Thobias Volckmar (1591) bei der Übergabe eines geometrischen Instruments an Kurfürst Christian I. von Sachsen]


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Liebe, Tod und
Liebe, Tod und VergänglichkeitFotoarbeiten von Eva Rubinstein...
Caspar David Friedrich:
Caspar David Friedrich (1774–1840) revolutionierte die...
Moderne Frauen / Women
"Wenn aber jetzt schon in der Kunst ein so starkes...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
WIR MACHEN MUSEUM: POP &
LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer: „WIR MACHEN MUSEUM ist...
Liebe, Tod und Vergänglichkeit
Liebe, Tod und VergänglichkeitFotoarbeiten von Eva Rubinstein...
  • Messing, feuervergoldet, versilbert, Eisen Höhe: 118 cm Breite: 62,5 cm, Quelle: Skd
    Messing, feuervergoldet, versilbert, Eisen Höhe: 118 cm Breite: 62,5 cm, Quelle: Skd
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden