• Menü
    Stay
Schnellsuche

Zwinger

Meisterwerke antiker Vasenkunst

Zwinger

Vor etwa 300 Jahren begann August der Starke in Dresden bemalte Feinkeramik zu sammeln. Seitdem wurde mit Leidenschaft und Kennerschaft ein Bestand zusammengetragen, der heute ungefähr 2000 antike Gefäße umfasst. Die Kabinettausstellung in der Sempergalerie zeigt etwa 80 besonders schöne griechische und unteritalische Werke, vor allem des 6. bis 4. Jahrhunderts v. Chr.

Für Johann Joachim Winckelmann (1717–1768), den Begründer der Klassischen Archäologie und der modernen Kunstwissenschaft, waren antike bemalte Tongefäße das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten. Die Vasenbilder verglich er sogar mit Zeichnungen Raphaels. Das Wunderbare – also etwas, das Erstaunen hervorruft. Und so wie schon Winckelmann über die Kunstfertigkeit der Vasenmaler staunte, bezaubern die antiken Gefäße Liebhaber, Kenner, Sammler und Forscher seit Jahrhunderten durch ihre harmonischen Formen, ihre ornamentalen Verzierungen und figürlichen Motive aus Alltag und Mythos.

Entdecken Sie göttliche Wesen, tugendhafte Menschen oder entzückende Tiere. Staunen Sie über vollendete Gefäßformen, feinste Maltechnik und spannende Objektgeschichten! Impressionen ‹






  • 09.05.2024 - 17.11.2024
    Ausstellung »
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden »

    10-18 Uhr, Montag geschlossen

    Eintrittspreise

    regulär 14 €, ermäßigt 10,50 €, unter 17 frei, ab 10 Pers. 12,50 €



Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
Wiesinger – Stünkel – Wessel »
2. Aug. bis 27. Sept. 2015: »Sichtbarkeiten«....
  •  Iliupersis-Maler, Volutenkrater (380 - 370 v. Chr.) Apulisch rotfigurig, 380 - 370 v. Chr. Entdecken Sie göttliche Wesen © Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
    Iliupersis-Maler, Volutenkrater (380 - 370 v. Chr.) Apulisch rotfigurig, 380 - 370 v. Chr. Entdecken Sie göttliche Wesen © Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden