• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hamburger Kunsthalle

William Blakes Universum

Hamburger Kunsthalle

Im Sommer 2024 präsentiert die Hamburger Kunsthalle das erstaunliche Œuvre des englischen Zeichners und Grafikers William Blake (1757–1827), das dieser um 1800 vor dem Hintergrund von Revolution und Krieg in Europa, Sklaverei in den europäischen Kolonien und der Unterdrückung im heimischen Großbritannien schuf. Blakes Arbeiten verknüpfen seine Kritik an der damaligen Welt mit einer Vision von universeller Erlösung. Außerhalb Englands ist sein Werk noch immer wenig bekannt – seine mystischen Bilderwelten und seine (düsteren) literarischen Arbeiten finden bis heute einen Widerhall in der Popkultur. Die Ausstellung wird erstmals sämtliche Blake-Bestände des Fitzwilliam Museum in Cambridge und das Vermächtnis des bekannten Blake Sammlers Geoffrey Keynes öffentlich präsentieren. Die Schau zeigt Blake als einen wahrhaften Europäer, obwohl er Großbritannien niemals verließ, und setzt sein Werk in Bezug zu ausgewählten Arbeiten europäischer Zeitgenossen, sodass insgesamt rund 120 Werke zu sehen sein werden.

Illustriert werden die entscheidenden Aspekte der Kunst Blakes von seiner klassischen Ausbildung an der Royal Academy of Arts in London über seine Beschäftigung mit der Kunst der Antike und der Renaissance bis hin zu seiner Begeisterung für die mystischen Bildwelten der frühen Neuzeit, z. B. des deutschen Philosophen Jakob Böhme (1575-1674). Die Ausstellung vergleicht Blakes Werk zudem mit anderen Künstlern, die sich im Angesicht vernichtender politischer Krisen der bildenden Kunst zuwandten, um die Welt neu zu errichten: Der Romantiker Philipp Otto Runge (1777–1810) strebte ebenfalls an, die geistige Erneuerung des Menschen in künstlerisch neuartiger Form sichtbar zu machen. Blakes Darstellungen der Reise der Seele vom Gefallensein bis zur Erlösung werden zudem mit Werken von Zeitgenossen wie seinem jüngeren Landsmann Samuel Palmer (1805-1881) und Caspar David Friedrich (1774-1840) in Bezug gesetzt, um so die künstlerischen Spannungen zwischen individueller, nationaler und universeller Befreiung um 1800 aufzuzeigen.

Die Ausstellung knüpft an den Ausstellungszyklus »Kunst um 1800« des ehemaligen Hamburger Kunsthallendirektors Werner Hofmann an, in dem Blakes Werk 1975 erstmals in Deutschland präsentiert wurde.

Gefördert von: Hubertus-Wald-Stiftung, Freunde der Kunsthalle e.V., Philipp Otto Runge Stiftung und Tavalozza Foundation






  • 14.06.2024 - 08.09.2024
    Ausstellung »
    Hamburger Kunsthalle »

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
    Donnerstag 10 bis 21 Uhr, vor Feiertagen 10 bis 18 Uhr
    Montag geschlossen
    Kassenöffnungszeiten
    Dienstag bis Sonntag 10 bis 17.30 Uhr, Donnerstag bis 20.30 Uhr

    Eintrittspreise
    Sonderausstellungen inkl. Sammlungsbesuch
    Regulär 12 € Ermäßigt 6 € Familienkarte 18 €

    Sammlungspräsentation
    Sammlungspräsentation Galerie der Gegenwart, 1. Obergeschoss



Neue Kunst Ausstellungen
Selection Highlights aus
Die ca. 70.000 Werke umfassende Sammlung der Neuen Galerie...
Alberto Giacometti.
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet dem Schweizer...
Roberto Matta:
Roberto Matta: 1911–2002 – Ausstellung in der Ca...
Meistgelesen in Ausstellungen
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Ralf Klement Fernweh - Heimweh
Aus Anlass des 65. Geburtstages von Ralf Klement in diesem...
  • William Blake (1757–1827) Der Alte der Tage; Europa, eine Prophezeiung, Frontispiz (The Ancient of Days; Europe a Prophecy, frontispice), 1794
    William Blake (1757–1827) Der Alte der Tage; Europa, eine Prophezeiung, Frontispiz (The Ancient of Days; Europe a Prophecy, frontispice), 1794
    Hamburger Kunsthalle
  • William Blake (1757–1827) Europa, eine Prophezeiung, Titelseite (Europe a Prophecy, title page), 1794 Relief- und Weißlinienradierung, koloriert, 30,3 x 23,1 cm The Fitzwilliam Museum, Cambridge © The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge
    William Blake (1757–1827) Europa, eine Prophezeiung, Titelseite (Europe a Prophecy, title page), 1794 Relief- und Weißlinienradierung, koloriert, 30,3 x 23,1 cm The Fitzwilliam Museum, Cambridge © The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge
    Hamburger Kunsthalle
  • William Blake (1757–1827) Ugolino und seine Söhne im Gefängnis (Ugolino and his Sons in prison), 1826 Tempera-Malerei, 33 x 44 cm The Fitzwilliam Museum, Cambridge © The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge
    William Blake (1757–1827) Ugolino und seine Söhne im Gefängnis (Ugolino and his Sons in prison), 1826 Tempera-Malerei, 33 x 44 cm The Fitzwilliam Museum, Cambridge © The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge
    Hamburger Kunsthalle
  • John Linnell (1792–1882) Porträt William Blakes in Hampstead (Portrait of William Blake at Hampstead), ca. 1820 Graphit, 17,9 x 11,5 cm The Fitzwilliam Museum, Cambridge © The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge
    John Linnell (1792–1882) Porträt William Blakes in Hampstead (Portrait of William Blake at Hampstead), ca. 1820 Graphit, 17,9 x 11,5 cm The Fitzwilliam Museum, Cambridge © The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge
    Hamburger Kunsthalle