Museum Georg Schäfer
Tod und Teufel – Faszination des Horr
-
Ausstellung14.07.2023 - 20.01.2024
Die Ausstellung Tod und Teufel geht einem Phänomen nach: die scheinbar unerklärliche Faszina- tion des Horrors. Im 18. Jahrhundert bereits von der Kunsttheorie erörtert, haben sich vor allem die künstlerischen Medien des 20. Jahrhunderts dieser ungewohnten Rezeption durch die Betrachtenden zuge- wandt. Daraus wiederum entstanden bis heute andauernde Kunst- und Kulturbewegungen wie etwa „Gothic Art and Style“. Erstmals beleuchtet eine Schau das Erbe und die Fortführung unter- schiedlicher künstlerischer Strategien des Horrors in Mode, Musik, Film, sowie in der zeitgenös- sischen Kunst. Das Spektrum der gezeigten 120 Werke reicht von klassischer Malerei und Skulptur der Schwarzen Romantik bis hin zu aufwändigen Installationen der Gegenwart.
Die Präsentation beginnt mit einem historischen Prolog, der veranschaulicht, wie die Kunst- und Kulturgeschichte schon seit langem von Tod und Schrecken thematisch geprägt ist. Als Teil eines „kannibalischen“ Genres, das seine eigenen Symbole, Charaktere und Themen immer wieder neu auf- greift, dienen die historischen Beispiele zur Verdeutlichung der Ausgangspositionen für die zeit- genössischen Interpretationen des Grauens. Mit ihren oft erschreckenden Ansätzen formulieren diese Werke einen kanonisierten Regelbruch, der die Grenzen bisheriger Bildwelten oft überschreitet.
Kuratorin: Westrey Page, Düsseldorf. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
-
13.08.2023 - 22.10.2023Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts...
-
19.09.2021 - 09.01.2022Wie alles begann: Diese große Ausstellung zeigt die Vor- und Frühgeschichte der Fotografie anhand...
-
13.11.2022 - 26.02.2023Die Ausstellung Expressionismus in Kunst und Film beleuchtet den Expressionismus über...
-
Die römischen Künstlerkollegen, die von Michelangelo und vom Manierismus geprägt...
-
14.07.2023 - 20.01.2024
Eintrittspreise:
10 €, ermäßigt 8 €
(Das Ticket ist an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen gültig.)
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So 10 – 17 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat freier Eintritt für das gesamte HausHinweis: Diese Ausstellung ist für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren nicht geeignet.
Das Kindermuseum im Foyer des Museums zeigt zeitgleich den berühmten Scherenschnitt-Film Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926) von Lotte Reiniger (Dauer 1 h 6 min).