Rudolf Levy (1875–1944) – Magier der Farbe
-
Ausstellung28.10.2023 - 11.02.2024
Aktuell: Das Programm des Studientages am 31. März 2023 finden Sie weiter unten.
Erstmals in Deutschland wird in diesem Jahr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern das farbenfroh-leichte wie dramatisch-schicksalhafte Künstlerleben von Rudolf Levy (1875–1944) in einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Obwohl viele Museen Werke des im Holocaust ermordeten Künstlers besitzen, ist der deutsch-jüdische Maler im Kanon der Moderne so gut wie nicht mehr präsent.
Rudolf Levy war als Künstler an den einschlägigen Orten der Moderne präsent. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts verkehrte Levy im Pariser Café du Dôme, jener legendären Institution, in der Künstlerinnen und Künstler wie Henri Matisse, Hans Purrmann, Marg und Oskar Moll sowie Pablo Picasso ein und aus gingen. Die sogenannten Goldenen Zwanziger verbrachte Levy in Berlin und feierte mit Ausstellungen in der renommierten Galerie Flechtheim große Erfolge. Zu seinem Freundeskreis zählen das schillernde Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann, die Bildhauerin Renée Sintenis und Max Pechstein. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten führte, wie bei vielen anderen verfolgten Künstlern, auch bei Levy zu einem jähen Karriereende. Nach einer Odyssee durch Europa und die USA konnte er sich schließlich in Florenz niederlassen. Dort erlebte sein Schaffen einen letzten eindrucksvollen Höhepunkt. Ende 1943 dann wurde er in Florenz von der Gestapo verhaftet, per Lastwagen und Zug deportiert und erreichte am 6. Februar 1944 das Vernichtungslager Auschwitz. Vermutlich noch am jenem Tag wurde er dort getötet.
Im mpk konnte Levy schon früh eine Heimat finden: 1954 machte in Kaiserslautern eine Wanderausstellung mit seinen Werken Station. Im selben Jahr wurde auch ein erstes Gemälde Levys angekauft. Mit der Ausstellung verfolgt das mpk das Ziel, das vielschichtige Werk Rudolf Levys wieder in der öffentlichen Wahrnehmung zu positionieren und im kunsthistorischen wie kulturhistorischen Kontext seiner Zeit zu verorten. Bereichert wird die Schau mit Werken von Henri Matisse, Hans Purrmann, Oskar Moll und anderen Weggefährten Levys. Rudolf Levy wird mit seinen Stillleben, Landschaften und Porträts als Zentrum dieses Kaleidoskops zu erleben sein. An seinem Leben und seinen Bildern brechen und spiegeln sich die Ereignisse der ersten Jahrhunderthälfte: Paris als Zentrum der europäischen Moderne, die ebenso konfliktreichen wie kreativen Jahre der Weimarer Republik und die kulturellen und menschlichen Verheerungen des Antisemitismus und des Krieges in der dunklen Dekade der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit den Uffizien in Florenz, die zwischen Januar und April 2023 die Ausstellung „Rudolf Levy (1875–1944). Lʼopera e lʼesilio. Werk und Exil“ veranstalten. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner wird die kritische Auseinandersetzung mit dem Werk auch in zwei Symposien weiter vorangetrieben. Durch die Kooperation wird nicht zuletzt die europäische Dimension des Künstlerlebens von Rudolf Levy gewürdigt.
Eröffnung am Freitag, 27.10.2023
Kuratiert von Dr. Sören Fischer und Dr. Annette Reich
-
15.09.2022 - 08.01.2023Im September 2022 fand erstmals ein großes Fotofestival in Kaiserslautern statt. Im Zentrum...
-
23.09.2023 - 03.03.2024WARUM BLAU: Diese Frage ohne Fragezeichen hat Nikolaus Koliusis mit signalblauen Buchstaben auf...
-
05.11.2022 - 26.02.2023Sie gilt als Diva der Wiener Werkstätte: Vally Wieselthier. Die Ausnahmekeramikerin, die die...
-
Die Gemäldesammlung umfasst ca. 900 Gemälde. Herausragende Exponate in einer exquisiten Auswahl,...
-
Zunehmend kamen auch realistische Strömungen nach Venedig. Die Künstler aus Brescia,...
-
28.10.2023 - 11.02.2024
Di 11–20 Uhr, Mi–So 10–17 Uhr, Mo geschlossen
Feiertage
Feiertage jeweils 10 – 17 Uhr, an Neujahr, Karfreitag, Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
Eintrittspreise
Sammlung: 3 Euro
Sonderausstellung: 5 Euro
Kombikarte (Sammlungen und Schauraum): 6 Eurov Familienkarte (Kombi): 10 Euro
Jahreskarte (Kombi): 20 Euro
Freier Eintritt
Kinder, Schüler und Studenten sowie Mitglieder des ICOM und Verband der Restauratoren (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, ausgenommen Sonderveranstaltungen) Inhaber der Rheinpfalz-Card haben dienstags ab 17 Uhr freien Eintritt.