• Menü
    Stay
Schnellsuche

Identitäten: Internationales Fotofest zu Gast im mpk

Im September 2022 fand erstmals ein großes Fotofestival in Kaiserslautern statt. Im Zentrum standen starke internationale Bildpositionen der zeitgenössischen Kunst.

Das Projekt, eine Kooperation zwischen dem Kulturzentrum Kammgarn, der Stadt Kaiserslautern und der lokalen Fotografieszene, bot eine Auswahl international bekannter Künstler:innen, regional etablierte Fotografiepositionen und Arbeiten von Nachwuchskünstler:innen. Teile des Festivals, mit Fokus auf Osteuropa, sind nach wie vor in der Stadt zu sehen. Die Auswahl der Festivalbeiträge besticht in seiner Qualität und wurde durch die beiden Lautrer Fotokünstler Thomas Brenner (DFA) und Jörg Heieck (DGPh) kuratiert.

Im mpk sind Werke von Alexandr Checkmenev (*1969 in Luhansk/Ukraine, lebt und arbeitet in Kiew) Edith Geuppert (*2000 in Aalen, lebt und arbeitet in Dortmund) , Jindřich Štreit (*1946 in Vsetin/Tschechien, lebt und arbeitet in Opava) und David Tesinsky (*1990 in Prag, lebt und arbeitet in Prag) zu sehen.






  • 15.09.2022 - 08.01.2023
    Ausstellung »
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie »

    Di 11–20 Uhr, Mi–So 10–17 Uhr, Mo geschlossen
    Feiertage
    Feiertage jeweils 10 – 17 Uhr, an Neujahr, Karfreitag, Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
    Eintrittspreise
    Sammlung: 3 Euro
    Sonderausstellung: 5 Euro
    Kombikarte (Sammlungen und Schauraum): 6 Eurov Familienkarte (Kombi): 10 Euro
    Jahreskarte (Kombi): 20 Euro
    Freier Eintritt
    Kinder, Schüler und Studenten sowie Mitglieder des ICOM und Verband der Restauratoren (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, ausgenommen Sonderveranstaltungen) Inhaber der Rheinpfalz-Card haben dienstags ab 17 Uhr freien Eintritt.



Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
LACHEN - WORKSHOP FÜR
Do, 05. März 2020, 18 Uhr Eintritt frei, Anmeldung bis zum...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
  • (c) Jindřich Štreit
    (c) Jindřich Štreit
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie
  • (c) Alexander Checkmenev
    (c) Alexander Checkmenev
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie
  • Credit Image: © David Tesinsky
    Credit Image: © David Tesinsky
    Mu­seum Pfalz­ga­le­rie