• Menü
    Stay
Schnellsuche

Artist Talk & Screening

In Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk und der Filmproduktionsfirma Turbokultur präsentiert die Julia Stoschek Foundation die dokumentarische Kurzserie SYNC:IN. Dafür haben die Künstler*innen Danielle Brathwaite-Shirley, Harriet Davey, Anna Ehrenstein, Tara Habibzadeh, und Kianí del Valle Hieronymus Boschs "Der Garten der Lüste" mit Verwendung der Methode des Cadavre Exquis interpretiert, eine im Surrealismus entwickelte spielerische Methode, dem Zufall bei der Entstehung von Texten und Bildern Raum zu geben.

Thursday, 8 December, 7:30 p.m.
Julia Stoschek Foundation Berlin
Leipziger Straße 60

Das Ergebnis "cosmos dark layers shifting fãçts" wird an diesem Abend erstmals öffentlich präsentiert. Im Anschluss an das Screening findet ein Künstler*innengespräch mit Danielle Brathwaite-Shirley, Harriet Davey und Tara Habibzadeh sowie Lisa Long, Kuratorin der Julia Stoschek Foundation, über das Projekt statt.

Mit Musik von Trust Sonntags und Drinks ab 21 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung der Anfertigung und Verwendung von Bild- und Tonmaterial zustimmen.








Neue Kunst Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jugendstil in München:
Das Münchner Stadtmuseum schloss am 8. Januar 2024 aufgrund...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
Meistgelesen in Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Gustav Klimt - Eine (Zeit)
Das Leopold Museum, das mit seinen außerordentlich reichen...
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
  • Kianí del Valle and Kitty Lee Schumacher, Earthly Delights. Courtesy of the artists.
    Kianí del Valle and Kitty Lee Schumacher, Earthly Delights. Courtesy of the artists.
    Julia Stoschek Foundation