• Menü
    Stay
Schnellsuche

Marie-Theres Arnbom

Geschichten rund um Gustav Klimt - Benefiz-Lesung

Marie-Theres Arnbom

Geschichten rund um Gustav Klimt

Das Theatermuseum als Teil des KHM-Museumsverbands unterstützt aktuell unterschiedlichste Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen.

Marie-Theres Arnbom, Direktorin des Theatermuseums, und die Autor*innen Beate Maly sowie Erich Weidinger werden sich am 4. Mai für eine Benefizlesung zusammenfinden, deren Erlös der Ukrainehilfe der Malteser Austria zugute kommt.

Mittwoch, 4. Mai 2022, 19 Uhr
Theatermuseum, Eroica-Saal
Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien

Ticketreservierungen unter: info@theatermuseum.at

Wir bitten um eine Mindestspende von € 25
Spenden können Sie direkt vor Ort im Museum oder online:
MALTESER Austria – Ukraine Hilfe
Verwendungszweck: Ukraine Hilfe
IBAN: AT65 2011 1800 8087 0800

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre großzügige Unterstützung!

quotes-klein Geschichten rund um Gustav Klimt
Die drei Protagonist*innen des Abends präsentieren Ihnen Geschichten rund um einen der einflussreichsten österreichischen Künstler: Gustav Klimt. Als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne, bewegte Klimt nicht nur mit seiner Malerei, sondern auch mit seinem Privatleben. Dieses führte ihn zur Sommerfrische immer wieder nach Seewalchen am Attersee - einer der Schauplätze, an denen Sie sich an diesem Abend wiederfinden werden.

Es lesen aus ihren Büchern:
Marie-Theres Arnbom "Die Villen vom Attersee"
Beate Maly "Die Frauen von Schönbrunn"
Erich Weidinger "Grüße Gustav"

Die Werke, aus denen gelesen wird, sind am Büchertisch der Leporello-Buchhandlung erhältlich.






  • 04.05.2022
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    Die Ausstellungsräume des Theatermuseums sind täglich (außer Dienstag) von 10-18 Uhr für Sie geöffnet. 



Neue Kunst Ausstellungen
PAULA BLANCO
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Meistgelesen in Ausstellungen
PAULA BLANCO Conversaciones
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
Modell des Salomonischen
So schön war der „Salomonische Tempel“ noch nie...
  • Foto: Porträt Gustav Klimt (1862-1918), Fotograf: Moriz Nähr (1859-1945), 1909
    Foto: Porträt Gustav Klimt (1862-1918), Fotograf: Moriz Nähr (1859-1945), 1909
    Kunsthistorisches Museum