• Menü
    Stay
Schnellsuche

SUPERFLEX. Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami

2017 startete die dänische Künstlergruppe SUPERFLEX ihr Fünfjahresprojekt im Kunsthaus Graz. Dieser Rahmen wurde für die Umsetzung von Projekten genutzt, die sich mit kapitalistischen Ökonomien beschäftigen.

Der Zyklus begann mit C.R.E.A.M., dem Fetisch-Bankomaten im Herzen des Kunsthaus-Foyers. 2018 realisierten SUPERFLEX den Free Shop, 2019 wurde Number of Visitors (mit Jens Haaning) über dem Haupteingang realisiert, 2020 folgte Lost Money / Handful. Diese Projekte thematisieren die Fetischisierung des Geldes, den Verfall von Werten, die Umkehrung von Geldtransaktionen und nicht zuletzt die ökonomischen Bedingungen und Kriterien, denen Kulturinstitutionen heute unterworfen sind. Den Abschluss des Zyklus bildet nun die Einzelausstellung mit dem Titel Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami. Sie konzentriert sich auf die Instabilität des Kapitalismus, die der spekulativen Natur der Finanzmärkte und -instrumente innewohnt

In und mit der Ausstellung untersuchen SUPERFLEX den auflösenden Faktor kapitalistisch orientierten Handelns auf Gesellschaft. Der Kapitalismus erscheint dabei als eine flüssige Form, die in jede Ritze und jeden Winkel der Welt einsickert – „manchmal wie ein Nebel, manchmal wie ein Tsunami“, wie der Titel sagt. Die Ausstellung versammelt eine Reihe von Werken, die von der Auflösung von Werten, Strukturen und Zeit sprechen, und bietet ein räumlich-visuelles Setting, in das die Besucher*innen physisch eintreten können. Sie bildet dabei ein Scharnier zwischen einer Reihe von kapitalismuskritischen Arbeiten, mit denen SUPERFLEX bekannt wurden, und jenen der jüngeren Vergangenheit, die die Vorstellungen von Gemeinschaft insofern erweitern, als unter Einbeziehung von Pflanzen und Tieren eine neue Form von Zusammenleben zwischen den Arten möglich werden soll.

Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami wird von einer Publikation begleitet, die das Interesse von SUPERFLEX an Wertesystemen widerspiegelt. In vielen ihrer Arbeiten gelingt es SUPERFLEX, Wertungen zu verschieben und alternative Wertehierarchien zu befördern. Rezipient*innen, in diesem Fall die Käufer*innen des Buches, werden in diesen Prozess um Wert und Wertgenerierung miteinbezogen: Sie können zwischen verschiedenen Preisen wählen, die unterschiedlichen Wertbildungen entspringen. Inhaltlich gibt das von Rasmus Koch Studio gestaltete Buch Einblick in die Ausstellung Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami im Kunsthaus Graz und rückt die gezeigten Werke in einen größeren diskursiven Zusammenhang.






  • Willkommen im Dorotheum Graz! Viermal im Jahr finden im Dorotheum Graz Sonderauktionen mit Kunst...


Neue Kunst Ausstellungen
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Jugendstil in München:
Das Münchner Stadtmuseum schloss am 8. Januar 2024 aufgrund...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
Meistgelesen in Ausstellungen
Cornelia Funke: Eine andere
Das Obergeschoss des Günter Grass-Hauses hat sich in eine...
Heiner Kielholz
Um 1970 gehörte Heiner Kielholz zur jungen Schweizer...
Die Kunst des Zeichnens von
Gegeben ist ein Blatt Papier: eine Fläche, vier Ränder. Mit...
  •  Ausstellungsansicht, SUPERFLEX "Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami", Kunsthaus Graz 2021, Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek
    Ausstellungsansicht, SUPERFLEX "Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami", Kunsthaus Graz 2021, Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek
    Universalmuseum Joanneum
  • "We are all in the same boat", Ausstellungsansicht, SUPERFLEX, "Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami, Kunsthaus Graz 2021, Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek
    "We are all in the same boat", Ausstellungsansicht, SUPERFLEX, "Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami, Kunsthaus Graz 2021, Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek
    Universalmuseum Joanneum