Düsseldorf
50 Jahre Studioglas-Bewegung: Die Eisch-Ausstellung 1962
-
Ausstellung26.10.2012 - 13.01.2013
1962 trafen sich Künstler, Glastechniker und Museumsleute in einer Garage in Toledo, Ohio, um an einem selbstgebastelten Miniaturofen Glas zu blasen. Dies war die Geburtsstunde der amerikanischen Studioglas-Bewegung, die noch heute weltweit Künstler inspiriert. Wenige Monate vor diesem Ereignis stellte der deutsche Bildhauer, Maler und Sohn aus einer Glasdekorateurs-Familie Erwin Eisch aus Frauenau im Bayerischen Wald zusammen mit seiner Frau in Stuttgart eine Installation von Glasskulpturen aus, die genau den Vorstellungen und Zielen der Studioglas-Bewegung entsprachen. Noch im selben Jahr kam es zu einem Treffen der entscheidenden Protagonisten, und Eisch wurde zu einem der prägenden Väter dieser Bewegung. Das Glasmuseum Hentrich ist stolz auf den Besitz einiger Inkunabeln der frühen Studioglas-Bewegung.
-
Der deutsch-französische Krieg beeinflusst natürlich auch das künstlerische Leben...
-
26.10.2024 - 26.10.2025Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten...
-
27.11.2024 - 30.03.2025Seit jeher ist die Farbe ein wesentlicher Bestandteil der Kunst. Mitte des 20. Jahrhunderts...
-
12.03.2025 - 03.08.2025Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen...
-
21.03.2025 - 30.03.2025Passend zum Frühlingsanfang blüht und duftet es in den Sammlungsräumen des Kunstpalastes:...
-
18.09.2025 - 11.01.2026Was ist Kunst? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Wer bestimmt, was Kunst ist? Was macht einen...
-
26.10.2012 - 13.01.2013