• Menü
    Stay
Schnellsuche

GÖTZENDÄMMERUNG Twilight of the Idols

  • Ausstellung
    24.09.2020 - 01.10.2020
    Haus der Kunst »

Haus der Kunst, München, Südgalerie
Künstlerverbund im Haus der Kunst München

von Berkan Karpat / Dr. Cornelia Oßwald-Hoffmann / Rainer Ludwig
unter Mitwirkung von Hakan Gündüz, DECOL (KI Tools)

Die hypermoderne Verschiebung der Aufmerksamkeit vom Künstler zum maschinellen Prozess, der den künstlerischen Akt zur Mittelwertermittlung von Datenstrukturen reduziert, ist vollzogen. Der KI-Prozess ist der neue Mythos. Hatte der Künstler in der Spätmoderne den Fokus vom Kunstwerk auf den Künstler selbst verschoben, sich selbst zum Kunstwerk erhoben und damit seinen künstlerischen Akt zum Mythos manifestiert, droht ihm jetzt die gänzliche Abschaffung. Selbst wenn der Künstler der erste Impulsgeber und somit der Urheber ist, wird sich die KI langfristig gesehen davon emanzipieren und die Urheberschaft wird sich verlagern.
Der Kunstmarkt jedenfalls reagiert bereits auf diese neue Situation. Das durch KI-Prozesse hergestellte Werk des französischen Kolletivs Obvious erzielte bei einer Auktion den Wert von über 400.000 $.

Every new beginning comes from some other beginning's end. - Seneca
Der Mensch ist in ein neues, epochales Verhältnis zur Maschine eingetreten. Gleichzeitig wächst Kunst immer mehr in den Alltag des politisch-sozialen Raumes hinein und generiert ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Maschine im ästhetischen Kontext. So entstehen ästhetische „Maschinen-Wesen“. Sophia heißt die erste Robotermaschine, die die saudische Staatsbürgerschaft besitzt. In China spricht ein humanoider Roboter die Abendnachrichten. In Japan heiratet ein Mann die Hologramm-Popsängerin Miku Hatsune. Im Rückschluss können diese Verwachsungen von Mensch und Maschine auch für die Kunst nicht folgenlos bleiben. Immer schon haben neue technische und materielle Möglichkeiten auch neue Formen von Kunst hervorgebracht.

Artist Installation
MEMO AKTEN I SOUGWEN CHUNG I HAKAN GÜNDÜZ I PATRICK TRESSET

Artist Live Act (collaboration with AI)
ELKE DREIER I MANUEL EITNER I JUDITH GOLDSCHMID I ZITA HABARTA I NICO
KIESE I GÜNTHER NOSCH I SUSANNE PITTROFF I TAMIKO THIEL I FELIX WEINOLD

und Arbeiten zahlreicher weiterer Künstler

Mit einer Präsentation der Ars Electronica

Generell sind wir in ein neues Verhältnis zwischen Kunstwerk und Produzent eingetreten. Ihre Spuren zeichnen sich in der Ausstellung „Götzendämmerung“ nach. Nach dem fulminanten thematischen KI-Auftakt mit einer Arbeit des belgischen Künstlers Patrick Tresset versammeln sich im ersten Ausstellungsraum die analogen Kunstwerke, deren Herstellung auf die Künstler zurückweisen. Im folgenden Raum finden sich Übergänge zwischen analogen und digitalen Prozessen. Die amerikanisch-kanadische Künstlerin Sougwen Chung arbeitet zusammen mit einer selbstrainierten KI, einem Roboter, der ihre Malgeste in einer gemeinsamen Malperformance multipliziert und wiedergibt. Zugleich überführt Patrick Tresset in seiner zweiten Arbeit die mit seinen verschiedenen Malstile trainierte KI in neue Werke ohne sein Mitwirken. Hakan Gündüz geht hier einen Schritt weiter. Die KI erzeugt im maschinellen Zusammenspiel mit sich selbst flüchtige Bildwerke, die auf digitalen Bildschirmen wiedergegeben werden. Auch bei den ausgestellten Werden von Obvious entschwindet der menschliche Künstler. Die KI hat hier die Kunstwerke erzeugt.

Reduziert auf ihre ästhetische, digitale Oberfläche löst sich die Kunst aus ihrem humanoiden Zusammenhang und kondensiert zu einer eigenständigen, kreativen Größeneinheit. So erst wird sie zu einem algorithmisch verwertbaren Faktor, der als solcher in den Prozess der Transhumanisierung einbezogen werden kann, d.h. je transhumaner der Mensch wird, desto transhumaner wird die Kunst, die er produziert und konsumiert. In diesem Prozessansatz löst sich Kunst nicht auf und verschwindet auch nicht aus der Gesellschaft, sondern wird wie diese mit- und umgeformt. Dieses Szenario ist vorstellbar. Aber wird es sich ereignen und wenn ja - will man das überhaupt? Götzendienst oder Götzendämmerung oder ganz was anderes?

„Götzendämmerung“ ist der Auftakt zu weiteren Ausstellungen im Haus der Kunst, die die Elektronische Gegenwartskunst in den Mittelpunkt stellen. Ausgerichtet werden sie vom Künstlerverbund im Haus der Kunst, jener Künstlerschaft, die seit 1949 im Haus der Kunst ansässig ist, ehemals die Ausstellungsleitung inne hatte und gegenwärtig zu der Seltenheit gehört, zu einem Museum zu gehören und darin Ausstellungsautonomie zu besitzen.






  • 24.09.2020 - 01.10.2020
    Ausstellung »
    Haus der Kunst »

    Öffnungszeiten:
    Montag —  Sonntag 10  —  20 Uhr
    Donnerstag 10  —  22 Uhr

     



Neue Kunst Ausstellungen
Vier Aktionen |
Günter Brus, Silber, 1965 Otto Muehl, Mama und Papa , 1964...
Michaël Borremans – A
Like bad news landing at a formal dinner, the works by...
Exhibition Vive l’
150 years of Impressionism! Join us to celebrate with an...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kunsthaus Zürich zeigt «Joseph
Vom 13. Mai bis 14. August zeigt das Kunsthaus Zürich...
AUF GOLDENEM GRUND.
AUF GOLDENEM GRUND. ITALIENISCHE MALEREI ZWISCHEN...
GLANZSTÜCKE EMILIE FLÖGE UND
Das Wien Museum Karlsplatz präsentiert in Kooperation mit der...
  • Abb. Courtesy Sougwen Chung
    Abb. Courtesy Sougwen Chung
    Haus der Kunst
  • Abb. Courtesy Sougwen Chung
    Abb. Courtesy Sougwen Chung
    Haus der Kunst