IM HERZEN WILD Schweizer Romantik von Füssli bis Böcklin
-
Ausstellung13.11.2020 - 14.02.2021
Ob Szenerien der ungebändigten hochalpinen Natur, dramatische Wendepunkte in der Schweizer Geschichte oder aufwühlende Schiffbrüche: Die Ausstellung zur Schweizer Romantik verwandelt das Kunsthaus Zürich in ein Panorama der grossen Gefühle.
Mit über 150 Werken spannt die Schau einen Bogen von Johann Heinrich Füssli über Alexandre Calame bis zum frühen Arnold Böcklin. Sie führt den eminenten Beitrag der Schweizer Künstler zur Entwicklung der europäischen Landschaftsmalerei vor Augen und lässt die Faszination für das ewige Eis der Gletscher und die erhabene Bergwelt nacherleben.
Die Romantik erschliesst zudem Erfahrungsbereiche, die jenseits unseres rein rationalen Denkens liegen. Leidenschaft, Hingabe an die Sinne und die Faszination für das Unerklärliche sind zentrale Elemente, die die Kunst dieser Epoche aufruft. Sie spiegeln ein Lebensgefühl wider, das als Alternativentwurf zu unserem durchrationalisierten Lebensalltag derzeit wieder eine Hochkonjunktur erlebt. Grund genug, den Aufbruchsgeist, den die Schweizer Romantik so vital verkörpert, in sämtlichen Facetten neu aufleben zu lassen. Unter Einbindung namhafter Romantiker auch aus den Nachbarländern wird unsere Tour d’horizon das Phänomen der Schweizer Romantik in internationaler Perspektive würdigen.
Kurator: Jonas Beyer
-
19.12.2020ERGEBNISSE DER DEZEMBER-AUKTIONEN BEI KOLLER STARKE RESULTATE UND ENTHUSIASTISCHE BIETGEFECHTE IN...
-
21.05.2021 - 29.08.2021Vom 21. Mai bis 29. August zeigt das Kunsthaus Zürich Gemälde, Zeichnungen, Mobiliar, Schmuck und...
-
30.09.2021 - 03.10.2021Die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Verkaufs- und Fachmesse. Seit 1999...
-
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle...
-
Uccello steht am Anfang seiner künstlerischen Laufbahn noch unter dem Einfluss der Spä...
-
29.11.2024 - 31.12.2025Am 29. November 2024 eröffnet das Kunsthaus Zürich die zweite Präsentation der renommierten...
-
13.11.2020 - 14.02.2021
MuseumSa/So/Di 10–18 Uhr
Mi–Fr 10–20 Uhr