• Menü
    Stay
Schnellsuche

Mode schauen Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert

Kostbare Textilien spielten von jeher eine wichtige Rolle als Medium der Repräsentation sowie als Ausdrucksmittel einer hohen gesellschaftlichen Stellung. Nur ein elitäres Publikum konnte sich erlesene Stoffe leisten und durfte sich nach der neuesten Mode kleiden. Porträts, in denen sich Persönlichkeiten von Stand in aufwändiger Kleidung abbilden ließen, geben uns noch heute beredt Auskunft über die einstige Beschaffenheit dieser Garderoben. Ihr Einfallsreichtum und die erlesenen Materialien ziehen die Betrachter nach wie vor in ihren Bann.

Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen ausgewählte Gemälde aus der Habsburger Porträtgalerie und legt dabei den Fokus auf die dargestellten Moden. Die Gemälde schufen namhafte Künstler von Giuseppe Arcimboldo bis Diego Velázquez. Was tragen die Porträtierten, wie sind ihre Kleidungen beschaffen und was kommunizieren sie dem Betrachter? Bereichert wird die Schau durch charakteristische originale Kleidungsstücke, von denen auf Grund ihrer Fragilität nur wenige erhalten sind, aber auch Schmuck und Accessoires.

Die Sonderausstellung Mode schauen zeigt rund 100 Objekte aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien und von Schloss Ambras sowie von nationalen und internationalen Leihgebern. Zahlreiche Veranstaltungen wie eine Modeschau, ein Konzert, Vorträge, eine Begleitausstellung zeitgenössischer Kunst FRAGILE (Gitti Schneider), Kuratorenführungen, Workshops etc. begleiten die Ausstellung.






  • 18.06.2020 - 04.10.2020
    Ausstellung »
    Kunsthistorisches Museum »

    18. Juni 2020
    bis 4. Oktober 2020

    Schloss Ambras Innsbruck
    Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck

    Öffnungszeiten
    Täglich, 10–17 Uhr
    November geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
Meistgelesen in Ausstellungen
Die Akademie schläft nicht.
Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit...
Matt Mullican. Drucke und
Seit über zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung ETH...
Beethoven Orchester Bonn meets
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und...
  • (Detail) Erzherzogin Maria Magdalena (1589–1631). Frans Pourbus D. J., Um 1603/1604 Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 3385  (Schloss Ambras Innsbruck)
    (Detail) Erzherzogin Maria Magdalena (1589–1631). Frans Pourbus D. J., Um 1603/1604 Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 3385 (Schloss Ambras Innsbruck)
    Kunsthistorisches Museum