• Menü
    Stay
Schnellsuche

BODY CHECK. Martin Kippenberger und Maria Lassnig

Die Ausstellung BODY CHECK. Martin Kippenberger – Maria Lassnig wagt eine unerwartete Begegnung: Erstmals werden die Werke dieser wirkmächtigen Protagonisten der Malerei des 20. Jahrhunderts einander unmittelbar gegenübergestellt. Beide Künstler rücken den eigenen Körper ins Zentrum ihrer malerischen Auseinandersetzung. Der hinfällige und fragmentierte Leib dient ihnen als Metapher für soziale und psychologische Konflikte. Schmerz und Leid, Absurdes und Humor sind in diesen Körperwelten untrennbar miteinander verbunden.

Maria Lassnig und Martin Kippenberger suchten der Misere des menschlichen Daseins eine Form zu geben: als Inszenierung des weiblichen und des männlichen Körpers. Die Bilder dieser Inszenierung sind Selbstporträts im klassischen Sinne; das Heroische der Gattung haben sie jedoch abgestreift. Beide zeigen sich körperlich entstellt, von Krankheit gezeichnet, ins Lächerliche gezogen oder aus selbstmitleidiger Beobachtung – immer in Distanz zum Topos des bedeutenden Künstlers und seiner tradierten Attitüden. Das Ergebnis sind berührende Selbsterkundungen, die sich bei Lassnig ins Obsessive und Introvertierte wenden und deren Setzungen sich am Thema der Rolle der Künstlerin abarbeiten – heute könnten wir auch von einer feministischen Perspektive sprechen. Kippenbergers Bilder, Skulpturen und Zeichnungen bezeugen einen Humor, der dem Witz von Lassnig das Hintergründig-Groteske beifügt.

Im Ausstellungsparcours werden mehr als 60 aus internationalen Sammlungen zusammengetragene und selten gezeigte Werke in einen Dialog gestellt. Es entsteht ein Zwiegespräch, das Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten, aber auch unterschiedliche Zugänge zur Thematik aufscheinen lässt.

Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der Stiftung Museion. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Kuratiert von Veit Loers
unter Mitarbeit von Elisabeth Giers und Matthias Mühling






  • 12.05.2019 - 15.09.2019
    Ausstellung »
    Städtische Galerie im Lenbachhaus »

    Di 10–20 Uhr
    Mi–So und feiertags 10–18 Uhr
    Fällt der Feiertag auf einen Dienstag, ist das Haus von 10 – 20 Uhr geöffnet.

    Silvester 10-15 Uhr
    Heiligabend geschlossen

     

    Regulär: 10 Euro
    Ermäßigt: 5 Euro

    Audioguide inklusive (deutsch und englisch).



Neue Kunst Ausstellungen
Spring Vibes
Der Frühling wird oft als Zeit des Erwachens der Natur...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Steven Holl – Drawing as
Was das Werk des international renommierten US-amerikanischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
Elfriede Mejchar: 100 Jahre –
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
  • Martin Kippenberger  Ohne Titel (aus der Serie „Das Floß der Medusa"), 1996 © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
    Martin Kippenberger Ohne Titel (aus der Serie „Das Floß der Medusa"), 1996 © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
    Städtische Galerie im Lenbachhaus
  • Maria Lassnig  Die Lebensqualität, 2001 © Maria Lassnig Stiftung
    Maria Lassnig Die Lebensqualität, 2001 © Maria Lassnig Stiftung
    Städtische Galerie im Lenbachhaus