• Menü
    Stay
Schnellsuche

Bayerischen Schlösser

Madonnenbild von Joseph Stieler kehrt zurück

Bayerischen Schlösser

Herzstück der Sonderschau ist ein Schatz, der sonst im Tresor der Münchner Universitätsbibliothek liegt: Das „Buch von guter Speise“, das älteste deutschsprachige Kochbuch, das kurz vor 1350 in Würzburg auf Pergament niedergeschrieben wurde.

Die kleine Ausstellung knüpft an die im Burgmuseum thematisierte höfische Küche an. Sie gibt Lesehilfen, aber auch Anschauungsmaterial und Kostproben für Zutaten, die für die mittelalterlichen Gerichte der gehobenen Küche verwendet wurden, zum Beispiel damals luxuriöse Gewürze wie Safran oder Pfeffer.

Zusätzlich vermittelt sie einen Einblick in die Vorratshaltung zu Zeiten ohne Kühlschrank, in Speisezusammenstellungen bei festlichen Anlässen und das Küchenmanagement des späten Mittelalters.

Stichlingsmägen und Finkenzungen als Zutaten für Essbares? In unserem Schlösserblog finden Sie die Antwort und weitere interessante Details zur Ausstellung.

Begleitprogramm zur Sonderausstellung
Verschiedene Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Sonderausstellung organisiert haben, haben unseren Besuchern bereits intensive Geschmackserlebnisse beschert, etwa das Fürstenessen am 2. November, die offene Aktion "Mörsern, Schnippeln, Schnabulieren" am 3. November oder die Lebkuchenbackaktion am 10. November. Am 1. Dezember standen buntgefärbtes mittelalterliches Gebäck und Würzwein zum Probieren bereit.

Für den 8. Februar laden wir Sie ein zu einem gewiss interessanten offenen Dialog mit Spitzenkoch Christian Mittermeier aus Rothenburg über „Würzige Zeiten. Gespräch über Kochen, feine Speisen und Gewürze im Mittelalter und heute“.

Informationen zu den einzelnen Aktionen des Begleitprogramms finden Sie im Veranstaltungskalender der Cadolzburg.








Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
Wiesinger – Stünkel – Wessel »
2. Aug. bis 27. Sept. 2015: »Sichtbarkeiten«....
  • Das Buch von guter Speise aus: UB der Ludwig-Maximilians- Universität München, um 1350  (Cim.4, fol. 156r-165v), Detail © Foto: LMU München
    Das Buch von guter Speise aus: UB der Ludwig-Maximilians- Universität München, um 1350 (Cim.4, fol. 156r-165v), Detail © Foto: LMU München
    Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser