• Menü
    Stay
Schnellsuche

Grande Decorazione: Italienische Monumentalmalerei

Die italienische Kunst erreichte in der Monumentalmalerei einen ihrer Höhepunkte. Michelangelos „Sixtinische Decke“, das „Jüngste Gericht“, Fresken Raffaels, Pietro da Cortonas und Tiepolos zählen zu den einprägsamsten Werken menschlicher Erfindungskraft. Am Beginn dieses Erfolgs steht Andrea Mantegna. Für eines seiner Hauptwerke, den „Triumphzug Cäsars“, der aus zehn großformatigen ursprünglich an eine Wand montierten Tafeln bestand, präsentierte er um 1500 als Novum auch eine Fassung im Kupferstich (Abb.). Seit dieser Zeit finden sich in der Druckgraphik unterschiedlichste Wand- und Deckenbilder widergespiegelt. Aus Kunst entstand neue Kunst unter der Voraussetzung, Komplexes und Großes ins leicht Lesbare und Handliche der Graphik zu überführen. Die Blätter konnten allerorts bewundert werden und prägten die Vorstellung von den Urbildern nachhaltiger als diese selbst. Die Ausstellung überrascht mit rund 120 Werken, die in Größe und Form ungewöhnlich markant, attraktiv und künstlerisch ausgereift sind.






  • 13.10.2018 - 06.01.2019
    Ausstellung »
    Pinakothek der Moderne »

    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Täglich außer MO 10.00 - 18.00
    DO 10.00 - 20.00



Neue Kunst Ausstellungen
PAULA BLANCO
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Meistgelesen in Ausstellungen
Modell des Salomonischen
So schön war der „Salomonische Tempel“ noch nie...
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
FEDELE MAURA FRIEDE. der saum
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
  • Mantegna Werkstatt, Die Elefanten, 1490/1500 Variation zu Andrea Mantegna, Triumphzug Cäsars, Szene V, um 1500 Kupferstich, 283 x 259 mm (Blatt) © Staatliche Graphische Sammlung Münch
    Mantegna Werkstatt, Die Elefanten, 1490/1500 Variation zu Andrea Mantegna, Triumphzug Cäsars, Szene V, um 1500 Kupferstich, 283 x 259 mm (Blatt) © Staatliche Graphische Sammlung Münch
    Pinakothek der Moderne