Schlachter des guten Gewissens. Der Zeichner Paul Holz
-
Ausstellung05.10.2018 - 13.01.2019
Paul Holz (1883 Riesenbrück/Vorpommern – 1938 Schleswig) gehört zu den herausragenden deutschen Zeichnern des 20. Jahrhunderts. Gleichwohl wird er, der eher im Stillen als Zeichenlehrer wirkte, dessen ungewöhnlicher Stil nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als „entartet" verunglimpft wurde und der zudem früh starb, erst seit den 1990er Jahren vermehrt gewürdigt. Die Kunstsammlung und das Archiv der Akademie der Künste besitzen bedeutende Teile aus dem Nachlass und sind Kooperationspartner der Ausstellung.
Paul Holz, Tod eines Unglücklichen im Hospital (zu Dostojewski, "Aufzeichnungen aus einem Totenhaus"), vor 1928, Tuschfeder auf Pergament, Akademie der Künste, Berlin, Kunstsammlung, Inv.Nr. HZ 3715
Akademie der Künste, Berlin
-
23.01.2022 - 31.12.2024Berlin ist permanent im Wandel. Auch die Kunstszene der Stadt erfindet sich immer wieder neu....
-
15.09.2022 - 18.09.2022Die POSITIONS Berlin Art Fair freut sich, ihre neunte Ausgabe anzukündigen. Vom 15. – 18....
-
31.05.2024Ernst Ludwig Kirchners meisterhaftes Gemälde „Heuernte“ von 1924-26 veranschaulicht...
-
05.10.2018 - 13.01.2019
Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
AusstellungKartenreservierung
Tel.: (030) 200 57-1000
E-Mail: ticket@adk.de