"Revolution! Für Anfänger*innen"
-
Ausstellung21.04.2018 - 11.11.2018
Revolutionen brechen nicht „einfach so“ aus. Langfristige Ursachen zerrütten ein politisches System und bringen es meist unmerklich aus dem Gleichgewicht: Wirtschaftliche Krisen, tiefe Wut über Ungerechtigkeiten, Vertrauensverlust der Herrschenden… So verliert die Regierung an Rückhalt in der Bevölkerung, vor allem aber bei den Eliten, auf die sie ihre Macht stützt. Damit es wirklich zu einer Revolution kommt, ist aber auch die Vision einer alternativen Ordnung notwendig. Haben die langfristigen Ursachen ein politisches System innerlich zerrüttet, genügt häufig ein Anstoß – und die Revolution kommt ins Rollen. Oft ist es nur ein kleines Ereignis, das wahrscheinlich unter anderen Voraussetzungen, in einem stabilen System, folgenlos geblieben wäre. Wenn es aber unter der Oberfläche schon lange brodelt, kann das zum Ausbruch führen. Es ist dann der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
-
20.04.2024 - 01.01.2025Karlsruhe, 22. Juli 2024 – Die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters...
-
20.02.2025 - 23.02.2025art karlsruhe 2025: 187 Galerien aus 16 Ländern, Zuwachs aus dem Rheinland Die art karlsruhe 2025...
-
22.02.2024 - 25.02.2024art KARLSRUHE mit neuen Impulsen und FormatenKarlsruhe, Februar 2024 – Die art KARLSRUHE...
-
Michael Oess ist der Gründer und Direktor der Neue Kunst Gallery, die in Konstanz eröffnet wurde...
-
21.04.2018 - 11.11.2018
Siehe: landesmuseum.de