• Menü
    Stay
Schnellsuche

"Revolution! Für Anfänger*innen"

Revolutionen brechen nicht „einfach so“ aus. Langfristige Ursachen zerrütten ein politisches System und bringen es meist unmerklich aus dem Gleichgewicht: Wirtschaftliche Krisen, tiefe Wut über Ungerechtigkeiten, Vertrauensverlust der Herrschenden… So verliert die Regierung an Rückhalt in der Bevölkerung, vor allem aber bei den Eliten, auf die sie ihre Macht stützt. Damit es wirklich zu einer Revolution kommt, ist aber auch die Vision einer alternativen Ordnung notwendig. Haben die langfristigen Ursachen ein politisches System innerlich zerrüttet, genügt häufig ein Anstoß – und die Revolution kommt ins Rollen. Oft ist es nur ein kleines Ereignis, das wahrscheinlich unter anderen Voraussetzungen, in einem stabilen System, folgenlos geblieben wäre. Wenn es aber unter der Oberfläche schon lange brodelt, kann das zum Ausbruch führen. Es ist dann der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.








Neue Kunst Ausstellungen
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
AXEL JONSSON Plan de
The evocative title of Axel Jonsson's third gallery show...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Monet bis Picasso. Die
Eine große Sammlungserweiterung in der österreichischen...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Erstürmung der Tuilerien in Paris, 24.2.1848
    Erstürmung der Tuilerien in Paris, 24.2.1848
    Badische Landesmuseum