• Menü
    Stay
Schnellsuche

Pinakothek der Moderne

Künstlerporträts. Fotografien der 1920er und 1930er Jahre aus der Stiftung Ann und Jürgen Wilde.

Pinakothek der Moderne

In der Fotografie der Moderne ist das Porträt Experimentierfeld einer Kunstform, die sich stets selbst reflektiert. Das Künstlerporträt gibt dabei Zeugnis der dargestellten und darstellenden Künstler, und ist zugleich Spiegel von weitreichenden Beziehungsgeflechten und personellen Netzwerken.

Die Präsentation zeigt Fotografien aus den 1920er und 1930er Jahren von Aenne Biermann, Florence Henri, Germaine Krull, Albert Renger-Patzsch, August Sander und Michel Seuphor aus den Beständen der Stiftung Ann und Jürgen Wilde.

(Saal 8)








Neue Kunst Ausstellungen
fantastische orte.! –
fantastische orte.! – Eine Ausstellung in Gugging...
Theresienstadt Die
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Freundeskreis Yad...
Alina Szapocznikow:
Mit der zweiten institutionellen Einzelausstellung der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Chagall: Love, Visions and
Modernist pioneer Marc Chagall was in his nineties when...
WIR MACHEN MUSEUM: POP &
LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer: „WIR MACHEN MUSEUM ist...
Pichler Radikal: Architektur
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert eine fünf...
  • Florence Henri, Hans Arp, 1931/32  Ann und Jürgen Wilde Stiftung, Pinakothek der Moderne Bayerische Staatsgemäldesammlungen Foto: Sibylle Forster © Galleria Martini & Ronchetti, Genua
    Florence Henri, Hans Arp, 1931/32 Ann und Jürgen Wilde Stiftung, Pinakothek der Moderne Bayerische Staatsgemäldesammlungen Foto: Sibylle Forster © Galleria Martini & Ronchetti, Genua
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen