• Menü
    Stay
Schnellsuche

München

Schiff Ahoy – Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Museum Brandhorst

München

»Schiff Ahoy – Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Brandhorst« setzt bei Positionen der Minimal Art und des Postminimal, der Arte Povera und der Konzeptkunst an. Mit rund 150 Werken aus der Sammlung richtet »Schiff Ahoy« den Blick auf die ungebrochene Relevanz der Kunst der 1960er- und frühen 1970er-Jahre für die zeitgenössische Kunstproduktion.

Diese Strömungen – insbesondere die von ihnen eingeleiteten, programmatischen Erweiterungen und Entgrenzungen des Kunstbegriffs – bildeten geradezu den Anfangspunkt der zeitgenössischen Kunst. Künstler wie Carl Andre, Joseph Beuys, James Lee Byars, Andre Cadere, Mario Merz, Ed Ruscha, Niele Toroni, Richard Tuttle oder Lawrence Weiner experimentierten mit neuen Materialien, Fertigungsmethoden und Arbeitsfeldern, aber auch mit einem neuen Körperbegriff. Sie stellten den statischen und abgeschlossenen Werkcharakter infrage, adressierten offensiv die Rolle des Betrachters und beschäftigten sich mit alternativen künstlerischen Formaten und Distributionswegen. Diese Aspekte sind nach wie vor virulent und fruchtbar und offenbaren zahlreiche und überraschende Verbindungslinien innerhalb der Sammlungsbestände von 1958 bis heute. Mit Arbeiten von Kerstin Brätsch, Paul Chan, Louise Lawler, Seth Price, R.H. Quaytman oder Heimo Zobernig markiert »Schiff Ahoy« die programmatische Sammlungserweiterung in Richtung aktueller künstlerischer Positionen. Diese Schwerpunktsetzung erfolgt im Zeichen der eigenen Sammlungsgeschichte, die seit den 1970er-Jahren mit den Künstlerinnen und Künstlern ihrer Zeit gewachsen ist.








Neue Kunst Ausstellungen
Patrizia Casagranda bei
Seit einigen Jahren vertritt die Galerie an der Zitadelle die...
Kahnweiler & Rupf.
Die im Kunstmuseum Bern deponierte Sammlung Rupf ist eng mit...
STAND UP! Feministische
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert ab dem 22. März in...
Meistgelesen in Ausstellungen
SCHÖNHEIT UND REVOLUTION.
Frankfurt am Main, 19. Dezember 2012. In einer umfassenden...
Krieg und Propaganda 14/18
2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal...
V&V Galerie mit „
Von 3. bis 7. November 2015 finden die WIENER SCHMUCKTAGE...
  • Seth Price (*1973) Like Whiskey Poured from a Rice Paper Flask, 2013 Grundierung, Modelliermasse, Tinte, Emaillack und Kunstharz auf Pressspan, 102 x 122 x 2,5 cm Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München © Seth Price
    Seth Price (*1973) Like Whiskey Poured from a Rice Paper Flask, 2013 Grundierung, Modelliermasse, Tinte, Emaillack und Kunstharz auf Pressspan, 102 x 122 x 2,5 cm Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München © Seth Price
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Albert Oehlen (*1954) Ohne Titel, 2014 Öl auf Dibond, 375 x 250 cm Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München © Albert Oehlen
    Albert Oehlen (*1954) Ohne Titel, 2014 Öl auf Dibond, 375 x 250 cm Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Museum Brandhorst, München © Albert Oehlen
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • Kerstin Brätsch (*1979) Unstable Talismanic Rendering 19 (with gratitude to master marbler Dirk Lange), 2014 Tusche und Lösungsmittel auf Papier, 278,1 x 182,9 cm Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemälde-sammlungen, Museum Brandhorst, München © Kerstin Brätsch
    Kerstin Brätsch (*1979) Unstable Talismanic Rendering 19 (with gratitude to master marbler Dirk Lange), 2014 Tusche und Lösungsmittel auf Papier, 278,1 x 182,9 cm Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemälde-sammlungen, Museum Brandhorst, München © Kerstin Brätsch
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen