Theatermuseen
Die Geschichte Europas - erzählt von seinen Theatern
-
Ausstellung21.10.2015 - 28.03.2016
Erstmalig haben sechs europäische Theatermuseen gemeinsam eine Ausstellung konzipiert, die von 2015 bis 2017 von den jeweiligen Institutionen in Warschau, Kopenhagen, Wien, München, Ljubljana und London gezeigt wird.
Die Ausstellung beleuchtet in neun Kapiteln und mit über 250 Exponaten, wie sich die Geschichte Europas von der Antike bis zur Gegenwart in den Theaterformen und Theaterbauten der verschiedenen Epochen widerspiegelt. Nicht kriegerische Auseinandersetzungen und politische Machtkämpfe stehen daher im Zentrum dieser Gesichte – vielmehr sollen länderspezifische Besonderheiten herausgestellt und länderübergreifende Entwicklungen veranschaulicht werden und wie gerade das Theater als ein Spiegel der jeweiligen Gesellschaft und ihrer kulturellen Interessen fungiert.
Die Ausstellung wird organisiert von PERSPECTIV als Teil der Europastraße Historische Theater, mit Unterstützung des Programms "Kultur" der Europäischen Union. Die inhaltliche Betreuung seitens des Theatermuseums lag in den Händen von Daniela Franke. Das innovative flexible Ausstellungsdesign für alle Stationen stammt von Gerhard Veigel.
Im Rahmen dieser Schau erschien ein Ausstellungs-Magazin, herausgegeben von Carsten Jung. Das Magazin ist im Theatermuseum zum Preis von € 5,- in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
-
Schließlich nimmt Rembrandts mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrik van Uylenburgh...
-
24.10.2024 - 04.05.2025Erstmals seit über 100 Jahren können Sie in der Kaiserlichen Wagenburg jenes Fahrzeug bewundern,...
-
14.11.2024 - 16.02.2025Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in der Kunstkammer eine neue Werkserie der...
-
04.12.2024 - 23.06.2025Zum Jubiläum des 200. Geburtstages von Johann Strauss öffnet das Theatermuseum in Wien seine...
-
17.01.2025 - 05.10.2025Die Sonderpräsentation Ansichtssache, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des...
-
21.10.2015 - 28.03.2016
Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 10 - 18 Uhr