• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunsthaus

Extralife

Kunsthaus

Welche unterschiedlichen Formen von Interaktivität gibt es und wie lassen sich in Videospielen Geschichten entwickeln? Extralife öffnet den Blick auf die spannenden Facetten des Mediums und die Aktivitäten der Spieler und macht damit die Faszination des digitalen Spiels erlebbar. Die mannigfaltige Ästhetik und Strahlkraft künstlicher Welten sowie die zahlreichen Aktivitäten der Spielerschaft sind Schwerpunkte dieser Ausstellung. Neben den analytischen und dokumentarischen Zugängen werden auch reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren und aktiven Spielen geboten.

Die Ausstellung Extralife ist eingebunden ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Kultur im Großraum, das sich in diesem Jahr unter dem Titel net:works mit der Digitalisierung von Kultur und Öffentlichkeit beschäftigt. In diesem Kontext widmet sich das Kunsthaus Nürnberg mit Extralife auf seinen rund 400 Quadratmetern dem Populärmedium der Videospiele.






  • 10.10.2015 - 22.11.2015
    Ausstellung »

    Öffnungszeiten:
    Di-So 10-18 Uhr,
    Mi 10-20 Uhr,
    Mo geschlossen

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 5 €



Neue Kunst Ausstellungen
Simon Wachs­muth Böse
Der Aus­stel­lung liegt das Thea­ter­stück...
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP
Erste institutionelle Einzelausstellung des südafrikanischen...
LACHEN - WORKSHOP FÜR
Do, 05. März 2020, 18 Uhr Eintritt frei, Anmeldung bis zum...
  • © Unreal Estate (Videospiel), Entwickler: Patrick Ruckdeschel
    © Unreal Estate (Videospiel), Entwickler: Patrick Ruckdeschel
    Künstlerhaus - KunstKulturQuartier