• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunstvilla

Die wiedergefundenen Gärten Verena Waffek / Hubertus Hess

Kunstvilla

Im Schaffen von Verena Waffek (*1953 Ehingen) und Hubertus Hess (*1953 Coburg) spielt Imagination und die kulturelle Überformung von natürlichen wie künstlichen Artefakten eine große Rolle. Während sich Waffek bevorzugt in fiktive Situationen begibt, die sie in einem Arbeitsprozess zu raumgreifenden Installationen ausarbeitet, verwandelt Hess Fundstücke in vielschichtige Objekte.

Titelgebend für die Dialogausstellung „Die wiedergefundenen Gärten“ war im Ursprung der Garten der Kunstvilla, die als Villa der wohlhabenden jüdischen Hopfen- händler- und Bankiersfamilie Hopf einst von einem Park umgeben war. Der Garten kann mangels Archivalien und aufgrund der Nachkriegsbebauung nicht mehr rekon- struiert werden. Er ist ein verlorener Garten.

In diese Leerstelle setzen Verena Waffek und Hubertus Hess einen „Jardin artificiel“, einen künstlichen wie künstlerischen Garten. Gegen den Unbill der Gegenwart ent- wirft Hubertus Hess assoziationsreiche Assemblagen. Verena Waffek konzipiert ein Planungsatelier für Moose, Flechten und Kakteen. Die Erinnerung an Verlorenes ver- bindet sich mit Visionen, wie Gärten in Zukunft aussehen können.






  • 26.10.2024 - 09.03.2025
    Ausstellung »

    Öffnungszeiten:
    Di-So 10-18 Uhr,
    Mi 10-20 Uhr,
    Mo geschlossen

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 5 €



Neue Kunst Ausstellungen
Alex Kiessling – „
Wien (LCG)– Mit der Ausstellung "Entities"...
Centre Pompidou: Die
Besuchen Sie die größte Sammlung moderner und...
Suzanne Valadon im
Das Centre Pompidou widmet Suzanne Valadon (1865-1938) eine...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Animalia. Streifzüge von Los
Während der Raubbau am Planeten Erde unaufhaltsam...
DAVID LACHAPELLE
David LaChapelle hat in den vergangenen drei Jahrzehnten ein...
  • Verena Waffek, Kakteen und Architektur / neue Pflanzkonzepte, Vasen, verschiedene Maße, 2024, © Kunstvilla/Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Verena Waffek, Kakteen und Architektur / neue Pflanzkonzepte, Vasen, verschiedene Maße, 2024, © Kunstvilla/Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Künstlerhaus - KunstKulturQuartier
  • Hubertus Hess, Ohne Titel, 2021, Stahl, Schmiedeeisen, Bucheckern, 180 x 60 x 6 cm, © Kunstvilla/Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Hubertus Hess, Ohne Titel, 2021, Stahl, Schmiedeeisen, Bucheckern, 180 x 60 x 6 cm, © Kunstvilla/Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Künstlerhaus - KunstKulturQuartier
  • Verena Waffek, Gesteinsschrank, 2024, verschiedene Materialien, 180 x 100 x 45 cm © Kunstvilla/Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Verena Waffek, Gesteinsschrank, 2024, verschiedene Materialien, 180 x 100 x 45 cm © Kunstvilla/Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Künstlerhaus - KunstKulturQuartier
  • Hubertus Hess, Ohne Titel, 2021 Holz, Aluminiumguss, 180 x 110 x 60 cm, © Kunstvilla, Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Hubertus Hess, Ohne Titel, 2021 Holz, Aluminiumguss, 180 x 110 x 60 cm, © Kunstvilla, Stadt Nürnberg, Foto: Annette Kradisch
    Künstlerhaus - KunstKulturQuartier