Tafelkultur
Fürstlich Tafeln
-
Ausstellung25.03.2015 - 31.05.2015
Ein Zwerg, der aus einer Pastete springt, ein goldenes Schiffchen, mit Salz beladen, und ein Kuchenrezept mit mehr als 30 Eiern: An den europäischen Fürstenhöfen bildete sich im 15. Jahrhundert, beeinflusst von Burgund und Oberitalien, eine exquisite Tafelkultur aus, die zum festen Bestandteil repräsentativer Feierlichkeiten wurde. Die Sonderausstellung zeigt kostbare Tafelaufsätze, erlesenes Geschirr, feine Tischwäsche und wertvolle Kunstkammerstücke.
Diese Kostbarkeiten und historische Rezepte – u. a. aus dem berühmten Kochbuch der Philippine Welser – lassen tief in die Ess- und Tafelkultur an den Habsburger Höfen der Renaissance blicken und dem Besucher das „Wasser im Munde zusammenlaufen“.
Erstmals werden kunst- und kulturhistorisch bedeutende Schaustücke zusammengetragen, die im Laufe der Jahrhunderte ihren Weg in verschiedene Sammlungen gefunden haben. Die rund 40 Exponate stammen aus Schloss Ambras Innsbruck, der Bibliothek des Kunsthistorischen Museums Wien, der Kaiserlichen Wagenburg Wien, dem Land Tirol, dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Tiroler Landesarchiv sowie der Universitäts- und Landesbibliothek Tiro
-
Porzellanmanufaktur - Berlin Die Manufaktur Wegely (1751 - 1757). Die erste Berliner Manufaktur...
-
24.10.2024 - 04.05.2025Erstmals seit über 100 Jahren können Sie in der Kaiserlichen Wagenburg jenes Fahrzeug bewundern,...
-
14.11.2024 - 16.02.2025Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in der Kunstkammer eine neue Werkserie der...
-
04.12.2024 - 23.06.2025Zum Jubiläum des 200. Geburtstages von Johann Strauss öffnet das Theatermuseum in Wien seine...
-
17.01.2025 - 05.10.2025Die Sonderpräsentation Ansichtssache, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des...
-
25.03.2015 - 31.05.2015
Täglich, 10 - 17 Uhr Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!
Die Ambraser Porträtgalerie ist nur von April bis Oktober zugänglich!
Das Schloss Ambras Innsbruck hat am 3. April 2015 (Karfreitag) geöffnet!