• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

Aus dem Pazifik: Ein Sammler aus Leidenschaft – F. H. Otto Finsch (1839–1917)

Wien

Die Sonderausstellung Aus dem Pazifik: Ein Sammler aus Leidenschaft – F. H. Otto Finsch (1839–1917) ist Teil einer Ausstellungsreihe zur Aufarbeitung der österreichischen Sammlungsgeschichte am Museum für Völkerkunde, Wien. In zwei Schauräumen wird hier auf insgesamt 200 m² ein zentraler Bestand des Wiener Südsee-Nachlasses aus der Sammlung Finsch vorgestellt. Thema ist das Forschen und Sammeln des Naturwissenschaftlers und Ethnographen Friedrich Hermann Otto Finsch vor dem Hintergrund der deutschen Kolonialbestrebungen im Pazifik. Die Präsentation des Archivmaterials – seine handschriftlichen Reisetagebücher, Objektverzeichnisse, Kataloge, Fotografien, Notizen und Vokabelhefte – sowie eine Auswahl von 110 ethnographischen Objekten aus der Südsee orientieren sich an den von ihm selbst angefertigten Skizzen und kolorierten Bleistiftzeichnungen, die bei Übersiedlungsarbeiten im Bildarchiv des Museums für Völkerkunde, Wien wiederentdeckt wurden.

Otto Finsch war ein großartiger Zeichner, der viel Wert auf die detailgetreue Wiedergabe seiner Beobachtungen legte. Er skizzierte Menschen und ihre Gegenstände in ihrer unmittelbaren Umgebung, er zeichnete Landschaften, Boote, Häuser und Siedlungen, Nahrungsmittel, Haustiere und seltene Vögel, die seiner Vorliebe für das Fachgebiet der Ornithologie entsprachen. Otto Finsch war aber auch ein leidenschaftlicher Sammler und Museumskurator, ein rastloser Wissenschaftler und Autor, der mit Begeisterung und Akribie die Erlebnisse und Ergebnisse seines Reisens in der Südsee systematisch dokumentierte und in Wanderausstellungen mit Lehrsammlungscharakter präsentierte. Seinem Beispiel folgen wir in dieser Sonderausstellung.

Die von Otto Finsch selbst angefertigten, kompositorisch und ästhetisch ansprechenden „Objektblätter“, Zeichnungen auf Papier und Karton, illustrieren die großartige Handwerkskunst der Pazifikbewohner im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die auf diesen kolorierten Zeichenblättern abgebildeten ethnographischen Gegenstände werden in der Ausstellung in folgende thematische Zusammenhänge gestellt: „Wertmesser und Zahlungsmittel“, „Wertvolle Gegenstände als Zeichen von Macht und Würde“, „Kampf und Prestige“, „Werkzeuge und Amulettschmuck“, „Schmuck aus Schildpatt und Zähnen“, „Muschel- und Schneckenschalen“ sowie „Kunst aus dem Bismarck-Archipel“.

Otto Finsch (geb. am 8. August 1839 in Warmbrunn, Schlesien, gest. am 31. Jänner 1917 in Braunschweig) sollte auf Wunsch seines Vaters Moritz Finsch, der eine Glasschleiferei und eine Zeichenschule im schlesischen Warmbrunn leitete, Kaufmann werden. Im Jahr 1858 reiste der neunzehnjährige Otto Finsch nach Ungarn und Bulgarien, um sich seinen naturwissenschaftlichen Interessen und dem Studium der Vogelwelt zu widmen. Ab 1861 arbeitete F. H. Otto Finsch als Assistent von Hermann Schlegel und Jan van der Hoeven am niederländischen Reichsmuseum für Naturgeschichte zu Leiden. 1864 erhielt er auf Empfehlung des Arztes und Ornithologen Gustav Hartlaub eine Stellung als Konservator bei der naturwissenschaftlichen Museumsgesellschaft in Bremen und wurde im Jahr 1876 zum ersten Direktor der Bremer Städtischen naturgeschichtlichen und ethnographischen Sammlungen ernannt. 1876 begleitete Otto Finsch den Zoologen Alfred Brehm auf einer Reise nach Westsibirien, von der beide Wissenschaftler mit einer großen zoologischen Ausbeute für das Königliche Museum in Berlin und für das British Museum in London zurückkehrten.

Im Jahr 1879 kündigte Otto Finsch sogar seine Direktorenstelle in Bremen, um mit Unterstützung der Humboldt-Stiftung in Berlin seine erste große Südsee-Reise (1879–1882) zu den Hawaii-, Marshall- und Gilbert-Inseln, zu den Karolinen, nach Neubritannien, Neuguinea, Australien, Neuseeland und Java anzutreten. Seine zweite Südsee-Expedition (1884–1885) unternahm Finsch im Auftrag des privatwirtschaftlichen Hamburger Neuguinea-Konsortiums (später: „Neuguinea-Kompanie“) unter der Leitung von Adolph von Hansemann. Von Sydney aus reiste er mit Kapitän Eduard Dallmann auf dem Dampfer „Samoa“ zum Bismarck-Archipel und nach Neuguinea. 1885 wurde die Nordosthälfte der Insel Neuguinea unter dem Namen „Kaiser-Wilhelms-Land“ zum „Schutzgebiet“ der Neuguinea-Kompanie deklariert. Die Stadt Finschhafen in der heutigen Morobe-Provinz wurde zum ersten Verwaltungssitz der deutschen Neuguinea-Kolonie ernannt, während die Nordküste Neuguineas zwischen der Humboldt Bay und der Mündung des Kaiserin- Augusta-Flusses (Sepik) den Namen „Finsch-Küste“ erhielt.

Nach seiner Rückkehr aus Neuguinea heiratete Otto Finsch 1886 Elisabeth Hoffman (1860– 1925), die Tochter des Malers Moritz Wilhelm Hoffman (1823–1896); sie unterstützte ihn tatkräftig bei der Erarbeitung und Illustration seiner Publikationen. Als freischaffender Wissenschaftler und Privatgelehrter lebte Otto Finsch mit seiner Familie von 1886 bis 1896 in Bremen und Delmenhorst, wo er sich der Auswertung seiner ethnographischen Sammlungen und Forschungsergebnisse widmete. In dieser Zeit verkaufte Otto Finsch den Großteil seiner privaten Sammlungen an europäische, russische und amerikanische Museen. Von 1897 bis 1903 arbeitete Otto Finsch wieder am Naturgeschichtlichen Reichsmuseum in Leiden. Im Jahr 1904 wurde er zum Nachfolger des Naturwissenschaftlers Richard Andree am Städtischen Museum in Braunschweig berufen, wo er für die Neuaufstellung der völkerkundlichen Sammlungen sorgte und ab 1914 bis zu seinem Tod im Jahr 1917 auch die Direktion des Museums innehatte.








Neue Kunst Ausstellungen
NEUERÖFFNUNG
Mit der ersten Solo-Show der international bekannten...
Rosemarie Benedikt
Die Galerie Kovacek & Zetter in Wien veranstaltet vom 5....
Christopher Lehmpfuhl 25
Der Galerist Ewald Schrade würdigt mit dieser Ausstellung die...
Meistgelesen in Ausstellungen
Largest iteration of the Art
Largest iteration of the Art Basel Shop, championing the work...
Von Annemiek bis Mutter
In den 1990er-Jahren, als Ingvild Goetz anfing, systematisch...
Von Tizian bis Tiepolo.
Venezianische Zeichnungen im Städel Museum Die Ausstellung „...
  • Trauerzeremonie Matupi, Neubritannien, Neuguinea Otto Finsch, datiert 15.3.1881 Bleistiftzeichnung, koloriert Museum für Völkerkunde, Wien, Finsch-Zeichnung Nr. 14 © KHM mit MVK und ÖTM
    Trauerzeremonie Matupi, Neubritannien, Neuguinea Otto Finsch, datiert 15.3.1881 Bleistiftzeichnung, koloriert Museum für Völkerkunde, Wien, Finsch-Zeichnung Nr. 14 © KHM mit MVK und ÖTM
    Kunsthistorisches Museum
  • „Begrüßung des Dr. Finsch in Dallmannshafen (Kaiser-Wilhelms-Land)“ (1.7 MB) Moritz Wilhelm Hoffman (1823–1896), um 1885/90 Tempera auf Leinwand 90,8 x 110 cm Übersee-Museum Bremen, Inv. Nr. D 15.393
    „Begrüßung des Dr. Finsch in Dallmannshafen (Kaiser-Wilhelms-Land)“ (1.7 MB) Moritz Wilhelm Hoffman (1823–1896), um 1885/90 Tempera auf Leinwand 90,8 x 110 cm Übersee-Museum Bremen, Inv. Nr. D 15.393
    Kunsthistorisches Museum
  • Tanzstab (476 KB) Insel Nusa, Neuirland (Neu Mecklenburg) Holz, Pigment L. 57 cm, B. 12 cm, D. 3 cm Slg. Finsch, um 1880 Museum für Völkerkunde, Wien Inv. Nr. 27.644
    Tanzstab (476 KB) Insel Nusa, Neuirland (Neu Mecklenburg) Holz, Pigment L. 57 cm, B. 12 cm, D. 3 cm Slg. Finsch, um 1880 Museum für Völkerkunde, Wien Inv. Nr. 27.644
    Kunsthistorisches Museum
  • Gegenstände aus Perlmutt und Ovula-Schneckenschalen (680 KB) Neuguinea Otto Finsch, um 1885 Kolorierte Farbtafel, Papier auf Karton L. 275 mm, B. 180 mm Museum für Völkerkunde, Wien, Finsch-Objektblatt Nr. VIII
    Gegenstände aus Perlmutt und Ovula-Schneckenschalen (680 KB) Neuguinea Otto Finsch, um 1885 Kolorierte Farbtafel, Papier auf Karton L. 275 mm, B. 180 mm Museum für Völkerkunde, Wien, Finsch-Objektblatt Nr. VIII
    Kunsthistorisches Museum
  • Giebelverzierung eines Versammlungshauses mit Vogeldarstellung (664 KB) Dorf Kapaterong, NW-Küste Neuirlands (Neu Mecklenburg) Holz, Pigment, Turboschneckendeckel H. 133, B. 42 cm, T. 15 cm Slg. Finsch, um 1880 Museum für Völkerkunde, Wien Inv. Nr. 27.611
    Giebelverzierung eines Versammlungshauses mit Vogeldarstellung (664 KB) Dorf Kapaterong, NW-Küste Neuirlands (Neu Mecklenburg) Holz, Pigment, Turboschneckendeckel H. 133, B. 42 cm, T. 15 cm Slg. Finsch, um 1880 Museum für Völkerkunde, Wien Inv. Nr. 27.611
    Kunsthistorisches Museum
  • Kampfbrustschmuck (577 KB) Duau, Normanby-Insel, D’Entrecasteaux-Gruppe, Südostneuguinea Otto Finsch, um 1885 Kolorierte Bleistiftzeichnung L. 260 mm, B. 185 mm Museum für Völkerkunde, Wien, Finsch-Zeichnung Nr. 16
    Kampfbrustschmuck (577 KB) Duau, Normanby-Insel, D’Entrecasteaux-Gruppe, Südostneuguinea Otto Finsch, um 1885 Kolorierte Bleistiftzeichnung L. 260 mm, B. 185 mm Museum für Völkerkunde, Wien, Finsch-Zeichnung Nr. 16
    Kunsthistorisches Museum
  • Otto Finsch (1839–1917) mit Greifvogel (1.2 MB) © Koloniales Bildarchiv, Universitätsbibliothek Frankfurt/Main; Repr. Esther Finsch, Freiburg/Br.
    Otto Finsch (1839–1917) mit Greifvogel (1.2 MB) © Koloniales Bildarchiv, Universitätsbibliothek Frankfurt/Main; Repr. Esther Finsch, Freiburg/Br.
    Kunsthistorisches Museum