• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wendl – Rudols

Wendl – Rudolstadt - 4000 Katalognummern an zweieinhalb Tagen

Wendl – Rudols

Ein straffes Pensum für das breit gefächerte Angebot. Da sind spannende Bietgefechte garantiert, an denen jeder seit der letzten Auktion live dabei sein und mitsteigern kann. Der Einstieg in`s Live-Bieten war bei der Juni-Auktion sehr erfolgreich und so liegt die Erklärung (augenzwinkernd) auf der Hand, was www wirklich bedeutet: world wide wendl!

Angeboten werden u. a. hochklassige Gemälde von Baumgartner bis Voltz, hochbetagte Silberstücke vom kleinen Döschen bis zum schweren Prunk-Kernstück sowie hochwertige Keramikprodukte vom Meissener und Thüringer Porzellan bis hin zur breiten Palette an Steinzeug und qualitätsvollen Fayencen. Biedermeier- und Barockmöbel stechen ebenso hervor wie die großnamigen Skulpturen und Plastiken. Und auch der zweite Teil der aufgelösten Africana-Sammlung kommt zum Aufruf.

Alte und neue Meister - 559 Pos. von Barock bis Gegenwart

Alte und neue Meister – 559 Pos. von Barock bis Gegenwart

Der Duft eines guten Werkes ist in hundert Generationen noch zu spüren. So oder so ähnlich dürfte man auch zur 68. Auktion wieder über das eine oder andere Werk aus dem Kontingent von über 550 Gemälden sinnieren. Darunter das anmutige Frauenportät von Leopold Schmutzler (3.900,- €) oder David Burliuk (4.200,- €), hochklassige Genrebilder von Karl Feiertag (3.300,- €) und Carl Wilhelm Hübner (5.200,- €) sowie eine Bergkulisse bei Salzburg von Carl Rottmann. Dieses Gemälde, dessen Wert bei „Kunst und Krempel“ (BR 18.04.2009) auf 15.000 bis 18.000 € geschätzt wurde, lädt den Kenner und Sammler mit einer niedrigen Taxe von 9.500 € zum Bieten ein. Mit einem höheren Limit wartet Friedrich Voltz`s Kuhherde am Bach auf (20.000,- €). Wessen Geldbeutel nur einen „kleinen“ Voltz ermöglicht, kann unter 4 weiteren Gemälden aus dem Nachlass des Malers sowie 3 Bildern des Ludwig und Richard Voltz zwischen 250,- und 480,- € wählen. Für Kenner lohnt sich zudem ein Blick auf Los 3788, bei dem es sich wohl um eine Studie des hoch gehandelten Malers John Lavery handelt.

644 Pos. Porzellan & 163 Pos. Keramik

644 Pos. Porzellan & 163 Pos. Keramik

250 Jahre Thüringer Porzellan werden auch zur kommenden Auktion entsprechend gewürdigt. Die Historie des „weißen Goldes“ ist im Auktionsangebot durch reizvolle Exponate aus nahezu allen Manufakturen dieser Region nachzuvollziehen. Abgerundet werden sie durch die seltenen Original-Ausgaben der Standardwerke Graul/Kurzwelly, Stieda und einen Rauenstein-Katalog. Bei den insgesamt 650 Porzellan-Positionen nimmt Meissen ungeschlagen einen breiten Raum ein, sei es durch günstig limitierte Service oder durch seltene Figuren wie das von Erich Hösel entworfene „Mädchen mit Ziege“ (650,- €) oder zwei außergewöhnliche Tabatieren (Los 2870, Los 2875). Bei der Keramik spannt sich der Angebotsbogen von zahlreichen Fayencekrügen über Jugendstilfiguren (Goldscheider, Wiener Werkstätten, Gmunden) bis hin zum Speiseservice von Charlotte Hartmann mit dem berühmten Dekor "Paradiesgarten" (280,- €)

Africana & Asiatica, Uhren

Africana & Asiatica, Uhren


Auktion






Neue Kunst Auktionen
Banksys „Crude Oil (Vettriano
Am 4. März 2025 wird bei Sotheby’s in London Banksys...
AUCTION PARTNERS: Kunst-
AUCTION PARTNERS startet das Jahr 2025 mit einer...
Franz Grabmayr: "Rote
2024 war ein bedeutendes Jahr für das Werk von Franz Grabmayr...
Meistgelesen in Auktionen
121. Int. Bodensee-Kunstauktion
Sommerzeit ist Reisezeit! All jenen, welche noch keine...
Seltene Prunkwaffen und
Die Befreiung der Andromeda durch Perseus auf dem geflügelten...
Herbstauktion Dobiaschofsky
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere kommende...
  • Wendl – Rudolstadt - 4000 Katalognummern an zweieinhalb Tagen
    Kunstauktionshaus Martin Wendl