• Menü
    Stay
Schnellsuche

Gmundener Schleiss

Schöpferische Sommerfrische

Gmundener Schleiss

Eines der Highlights der Jugendstil-Auktion am 8. März 2012 im Dorotheum: Attraktive Sammlung von Gmundener Schleiss-Keramik von Zülow, Powolny u. a.

Eines der Highlights der Jugendstil-Auktion am 8. März 2012 im Wiener Dorotheum ist eine rund 30-teilige, in einzelnen Posten angebotene Sammlung von Schleiss-Keramik, entworfen und/oder bemalt von bekannten Künstlern wie Franz von Zülow oder Michael Powolny.

Gmunden in Oberösterreich gilt seit dem 17. Jahrhundert als eines der Zentren altösterreichischer Fein- und Zierkeramik. In der seit 1843 bestehenden Künstlerischen Werkstätte Franz und Emilie Schleiß, die die Tradition des jahrhundertelangen Hafnerhandwerks hochhielten, arbeiteten in den Sommermonaten seit 1909 Künstler wie Dagobert Peche oder Ludwig Heinrich Jungnickel. Franz von Zülow unterrichtete in der 1917 gegründeten Lehrwerkstätte für Keramik.

Jagdmotive, Badende oder Tiere dominieren als Thema. Michael Powolny entwarf um 1935 einen 50 cm großen Kakadu (Schätzwert € 2.200 - 3.000), eine Taube (€ 600 - 700), oder einen Stier (€ 800 - 1.000), um 1926/27 ein Fohlen mit zurückgewandtem Kopf (€ 800 - 1.000). Um 1945 entstanden die Entwürfe des Franz von Zülow, etwa für eine Vase mit Jagdmotiven (€ 800 - 1.000), eine Schale mit Pferd (€ 600 - 700). Besonders attraktiv ist eine um 1930 entstandene Vase mit Pferdereigen (€ 1.600 - 2.000) und die Wandplatte mit Häuserprospekt (€ 1.200 - 1.500). Gmunden in Oberösterreich gilt seit dem 17. Jahrhundert als eines der Zentren altösterreichischer Fein- und Zierkeramik. In der seit 1843 bestehenden Künstlerischen Werkstätte Franz und Emilie Schleiß, die die Tradition des jahrhundertelangen Hafnerhandwerks hochhielten, arbeiteten in den Sommermonaten seit 1909 Künstler wie Dagobert Peche oder Ludwig Heinrich Jungnickel. Franz von Zülow unterrichtete in der 1917 gegründeten Lehrwerkstätte für Keramik.

Jagdmotive, Badende oder Tiere dominieren als Thema. Michael Powolny entwarf um 1935 einen 50 cm großen Kakadu (Schätzwert € 2.200 - 3.000), eine Taube (€ 600 - 700), oder einen Stier (€ 800 - 1.000), um 1926/27 ein Fohlen mit zurückgewandtem Kopf (€ 800 - 1.000). Um 1945 entstanden die Entwürfe des Franz von Zülow, etwa für eine Vase mit Jagdmotiven (€ 800 - 1.000), eine Schale mit Pferd (€ 600 - 700). Besonders attraktiv ist eine um 1930 entstandene Vase mit Pferdereigen (€ 1.600 - 2.000) und die Wandplatte mit Häuserprospekt (€ 1.200 - 1.500).

Die im Dorotheum offerierte Sammlung enthält auch Werke von Ernst Huber, Ida Schwetz-Lehmann (etwa „Badende“, € 800 - 1.000) und Johanna Künzli.

Auktion: Jugendstil, 8. März 2012
Besichtigung: ab 3. März 2012
Expertin: Dr. Julia Blaha, Tel. +43-1-515 60-383, julia.blaha@dorotheum.at

Die im Dorotheum offerierte Sammlung enthält auch Werke von Ernst Huber, Ida Schwetz-Lehmann (etwa „Badende“, € 800 - 1.000) und Johanna Künzli. Auktion: Jugendstil, 8. März 2012 Besichtigung: ab 3. März 2012 Expertin: Dr. Julia Blaha, Tel. +43-1-515 60-383, julia.blaha@dorotheum.at








Neue Kunst Auktionen
Banksys „Crude Oil (Vettriano
Am 4. März 2025 wird bei Sotheby’s in London Banksys...
AUCTION PARTNERS: Kunst-
AUCTION PARTNERS startet das Jahr 2025 mit einer...
Franz Grabmayr: "Rote
2024 war ein bedeutendes Jahr für das Werk von Franz Grabmayr...
Meistgelesen in Auktionen
Auktion 28. April 2018: Kunst
VORBERICHT KUNSTAUKTION 28. APRIL 2018   In der großen...
Herbstauktion Dobiaschofsky
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere kommende...
Property from the Blitz
Sotheby’s Prints & Multiples Auction to Feature...
  • Michael Powolny, großer Kakadu, Höhe 50 cm, Entwurf um 1935, Schätzwert € 2.200 - 3.000, Fotonachweis: Dorotheum
    Michael Powolny, großer Kakadu, Höhe 50 cm, Entwurf um 1935, Schätzwert € 2.200 - 3.000, Fotonachweis: Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Franz von Zülow, großer Cachepot, Entwurf 1945, Höhe 40 cm, € 3.000 - 4.000, Fotonachweis: Dorotheum
    Franz von Zülow, großer Cachepot, Entwurf 1945, Höhe 40 cm, € 3.000 - 4.000, Fotonachweis: Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Michael Powolny, Stier, Taube, Entwurf um 1935, Höhe 21/17cm Schätzwert € 800 - 1.000, € 600 - 700, Fotonachweis: Dorotheum
    Michael Powolny, Stier, Taube, Entwurf um 1935, Höhe 21/17cm Schätzwert € 800 - 1.000, € 600 - 700, Fotonachweis: Dorotheum
    Dorotheum Wien
  • Franz von Zülow, Wandplatte mit Häuserprospekt, Entwurf um 1945, DM 35,2 cm, Schätzwert € 1.200 - 1.500, Fotonachweis: Dorotheum
    Franz von Zülow, Wandplatte mit Häuserprospekt, Entwurf um 1945, DM 35,2 cm, Schätzwert € 1.200 - 1.500, Fotonachweis: Dorotheum
    Dorotheum Wien