• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kunstauktion

Kunstauktion

Kunstauktion

Georges Charbonneau (Paris 1867 - Paris 1942)
Junge Frau mit Blumenkorb an mediterraner Küste
Öl/Lw., 38 x 55 cm, l. u. sign. G. Charbonneau. - Gerahmt in alter französischer Leiste mit aufwendig geschnitztem Blüten-Dekor. - Pariser Maler von Historien, Bildnissen und geschmackvollen Gesellschaftsstücken zwischen Impressionismus und Symbolismus. 1898 Ausstellung im Salon des Artistes Francais. - Mus.: Angers, Lit.: Thieme-Becker, Bénézit.

Georges Charbonneau(Paris 1867 - Paris 1942)

Hermann Meyerheim (Berlin 1840)
Belebte Uferszene in einem Binnenhafen
Öl/Lw./Hartfaser, 64 x 90 cm, r. u. sign. H. Meyerheim, etw. rest. - Aus einer Danziger Malerfamilie stammender Architektur- und Marinemaler, mehrfach auf Berliner Akademie-Ausstellungen vertreten. Bekannt für seine detailreichen, zugleich äußerst stimmungsvollen Hafenszenen von meisterlicher Lichtwirkung und effektvollen Wasserspiegelungen. - Lit.: Boetticher, Thieme-Becker, Bénézit.

Hermann Meyerheim (Berlin 1840)

Igor Petrow , Moskau, 1762 - 1796
Seltene russische Ikone aus der Deesis 'Maria Gottesmutter'
Ende 18. Jh. Tempera/Holz auf Goldgrund. Silber-Oklad, kyrillisch gest. MZ.: 'EP'. Beschaumeister 'AT', Andrej Titow (1786 - 1798), datiert 1796. Im Zentrum Maria mit kyrillisch beschrifteter Tafel, im prachtvollen, von Edelsteinen verzierten Gewand gekleidet. Seitlich kleine Darstellungen von Fürbittern mit kyrillischer Bezeichnung. Reicher Relief-Rekor auf gepunztem Grund mit Strahlenkranz, Blüten, Blattwerk und Kartuschen. Ikonenpass von Auktionshaus Herbert Nattenheimer von 1985: '3 Stück russische Ikonen: Deesis ('Fürbitte'): Christus Pantokrator, Johannes der Täufer, Gottesmutter, mit Silberoklad, 1796, Meister Petrow, Moskauer Silberschmied. Prüfmeister Titow. Malerei: Eitemperamalerei auf Goldgrund'. Als Deësis wird die Darstellung des am Jüngsten Tag zu Gericht sitzenden Jesus bezeichnet. Maria und Johannes der Täufer leisten Fürbitte für die zu richtenden Seelen. Die Deësis bildet damit das Kernstück der Ikonostase. (Vgl. Verzeichnis russ. Gold- u. Silbermarken, Nr. 606, 800). Altersbed. kl. Besch. 40 x 33 cm.

Igor Petrow , Moskau, 1762 - 1796


Auktion






Neue Kunst Auktionen
Banksys „Crude Oil (Vettriano
Am 4. März 2025 wird bei Sotheby’s in London Banksys...
AUCTION PARTNERS: Kunst-
AUCTION PARTNERS startet das Jahr 2025 mit einer...
Franz Grabmayr: "Rote
2024 war ein bedeutendes Jahr für das Werk von Franz Grabmayr...
Meistgelesen in Auktionen
68. Auktion - Auktionshaus Jena
Herbstauktion Dobiaschofsky
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere kommende...
Auktionscontor Peege: Auktion
Das Auktionshaus Peege in Freiburg lädt vom 15. bis 17. Juli...
  • Belebte Uferszene in einem Binnenhafen
    Belebte Uferszene in einem Binnenhafen
    Auktionshaus Stahl