• Menü
    Stay
Schnellsuche

Galerie Thaddaeus Ropac Marais


Galerie Thaddaeus Ropac - Marais
7 Rue Debelleyme
fr
75003 Paris
Tel.: +33 (0)1 4272 9900
Fax.: +33 (0)1 4272 6166
PARIS.MARAIS@ROPAC.NET

Galerie Thaddaeus Ropac Marais wurde 1990 in Paris von dem österreichischen Galeristen Thaddaeus Ropac gegründet. Die Dependance im Marais-Viertel entstand als Erweiterung der 1983 in Salzburg eröffneten Galerie von Ropac. Seit ihrer Eröffnung zählt sie zu den bedeutendsten Kunstgalerien Europas und hat sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert.

Die Galerie Ropac steht für eine enge Zusammenarbeit mit führenden zeitgenössischen Künstlern und deren Nachlässen. Ihr Fokus liegt auf den Stilrichtungen der Postmoderne, Konzeptkunst und Avantgarde, mit einem besonderen Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und innovativen künstlerischen Praktiken. Die Galerie präsentiert sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler und fördert dabei interdisziplinäre Ansätze in Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie und Performance.

In den vergangenen Jahrzehnten hat Thaddaeus Ropac ein internationales Netzwerk aufgebaut und die Galerie kontinuierlich erweitert. Neben Paris und Salzburg gibt es mittlerweile Standorte in London und Seoul. Die Pariser Dependance im Marais befindet sich in einem historischen Gebäude und bietet auf mehreren Ebenen großflächige Ausstellungsräume, die für spektakuläre Installationen genutzt werden.

Unter den vertretenen Künstlern finden sich weltweit bekannte Namen wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Alex Katz, Antony Gormley, Gilbert & George, Robert Longo, Erwin Wurm und Elisabeth Peyton. Zudem betreut die Galerie bedeutende Nachlässe, darunter den von Joseph Beuys und Andy Warhol.

Die Galerie Ropac Marais ist nicht nur ein Ort für hochkarätige Ausstellungen, sondern auch eine Plattform für den kulturellen Austausch. Durch Kooperationen mit Museen, Biennalen und Kunstinstitutionen trägt sie aktiv zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst bei.

Bildnachweis: