Biographie Rembrandts Bild

British Museum, London
Rembrandt Werke "Schlafende junge Frau" 1655/56
"Bildnis des Cornelius Claesz. Anslo" 1640
Eine Zeichnung, die als Vorlage für die spätere Radierung gilt. Der Prediger sitzt bei seinen Büchern. Ein Mann mit einer starken, aber auch wohlwollenden Ausstrahlung.
Rembrandt Werke "Vier unter einem Baum sitzende Orientalen" ca. 1656
Bei diesem Bild handelt es sich um die Kopie einer indischen Miniatur - Arbeit.
Rembrandt Werke "Ein Elefant" 1637
Die Kohlezeichnung ist eine weiteres Bild, das das damalige Interesse für exotische Dinge widerspiegelt. Im Hafen konnte man beinahe täglich exotische Pflanzen, Tiere und natürlich auch Menschen beobachten.
Rembrandt Werke "Geertghe Dircx" ca. 1643
Eine Federzeichnung, die die Kinderfrau von Rembrandts Sohn als gesunde und kräftige Frau zeigt. National Gallery of Scotland, Edinburgh
Rembrandt Werke "Selbstbildnis mit hochgeschlagenem Kragen" 1657
Rembrandt Werke "Frau im Bett" ca. 1650
Rembrandt entfaltet wieder seine ganze Kunst; die zarte Haut der Frau scheint fühlbar zu sein und ihre Gestik und Mimik drücken erwartungsvolles und doch auch ein wenig banges Erwarten aus.
Devonshire Collections, Chatsworth
Rembrandt Werke "Blick über das Ij von Diemerdijk aus"
Eines der wenigen Landschaftsbilder; in den späten Jahren Rembrandts entstanden.
City Art Gallery, Glasgow
Rembrandt Werke "Alexander der Große" 1655
Musée Cognacq-Jay, Paris
Rembrandt Werke "Der Prophet Bileam und die Eselin" 1626
Diese Szene wurde auch von Rembrandts Lehrer Pieter Lastman gemalt und man kann bei Rembrandt noch deutlich die Ähnlichkeiten erkennen. Allerdings wählt Rembrandt nicht so leuchtende Farben und er dramatisiert die Szene, indem er den Engel direkt in das Geschehen eingreifen lässt; Lastman stellt den Engel eher ein wenig abseits.
Privatsammlung, Paris
Rembrandt Werke "Vermutliches Selbstbildnis als Fahnenträger" 1636
Rembrandt hat auffällig viele Selbstbildnisse gemalt und sich dabei gerne in verschiedensten Rollen dargestellt. Diese Pose zählt zu dieser Art der Selbstbildnisse.
Rembrandt Werke "Bildnisse von Maarten Soolmans und seiner Frau Oopjen Coppit" 1634
Diese Gemälde geben uns ein genaues Abbild der damals herrschenden Barockmode. Besonders stechen die weißen Spitzenkrägen und die auffallend aufwändig gearbeiteten Schuhschnallen (für den Mann) ins Auge.
-
Museum Wasserburg, Anholt Rembrandts "Das Bad der Diana und die Geschichten von Aktäon...
-
Ingeborg Bachmann Kuppel: Literarisches Denkmal in Nova Gorica & Gorizia 2025 2025 wird mit...
-
ImPulsTanz 2025: Tänzerische Highlights im Programm& Tanzenabseits der BühnenVon 10. Juli bis...
-
Nach einer umfassenden Teilsanierung öffnet das Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten...
Bildnachweis: Bilder, Gemälde und Ölgemälde Originalgetreue Gemälde von über 10.000 Werken Alter Meister" in einer Top Qualität und zu sehr günstigen Preisen. Ölgemälde Ihres Lieblingskünstlers. Für die Replikation Ihrer Gemälde bieten wir Ihnen exclusiv ein "Craque-Spezialverfahren".Zu diesem Thema "Biographie Rembrandts Bild" haben wir folgende Bücher verwendet: Dumont Rembrandt; Die Deutsche Bibliothek - CIP Einheitsaufnahmen; Zuffi, Stefano: Aus dem Ital.übers. von Babara Vaccaro - Köln: DuMont, 1999; ISBN: 3-7701-4544-5 Rembrandt 1606-1669. Das Rätsel der Erscheinung (Broschiert) von Michael Bockemühl; Verlag: Taschen Verlag; Auflage: 6., Aufl. (Januar 2001); ISBN: 3822809446 Autor: Andreas Färber |