• Menü
    Stay
Schnellsuche

florian slotawa: stuttgart sichten skulpturen der staatsgalerie stuttgart

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen mit STUTTGART SICHTEN ein skulpturales Gesamtkunstwerk, eine Gesamtinszenierung mit Skulpturen als künstlerischem Material des Künstlers Florian Slotawa (*1972), die zugleich einem epochalen Überblick über die Entwicklung der Skulptur bieten kann. Dafür bekam der in Berlin lebende Künstler die Möglichkeit, Werke aus der Skulpturensammlung der Staatsgalerie Stuttgart auszuwählen, um diese in der 3.000 qm großen Deichtorhalle völlig neu zur Geltung kommen zu lassen. Florian Slotawa plant die Präsentation in Hamburg aus verschiedenen Perspektiven heraus zu entwickeln, darunter die Skulpturen bei ihrer Präsentation für sich gelten zu lassen, sie in spannungsvolle Dialoge untereinander zu bringen, sie nach einer bestimmten Ordnung zu sortieren, sie mit Alltagsgegenständen zu kombinieren oder sie, wie im Fall des Picasso-Ensembles »Die Badenden«, nachzubauen. Das so improvisiert erscheinende wie exakt positionierte, behutsame Arrangieren der Skulpturen durch Slotawa ist die Voraussetzung dafür, dass ein anderer Blick auf die Kunst möglich wird. Am Ende steht immer auch die Frage, was aber ist nun noch Skulptur? Die Ausstellung ist eine Kooperation der Deichtorhallen Hamburg und der Staatsgalerie Stuttgart, die in diesem Jahr ihr 175-jähriges Jubiläum feiert.






  • 28.10.2018 - 20.01.2019
    Ausstellung »
    Deichtorhallen Hamburg »

    Dienstag bis Sonntag: 11 − 18 Uhr
    Jeden 1. Donnerstag im Monat: 11 − 21 Uhr (außer an Feiertagen)



Neue Kunst Ausstellungen
Alvaro Barrington GRACE
GRACE is a major new commission by Alvaro Barrington at Tate...
Mika Rottenberg im
Mit einer der bis heute umfassendsten Ausstellungen zeigt das...
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
Meistgelesen in Ausstellungen
Gemal­ter Mythos Kanada
Jetzt schon in die Ferne schweifen: Die Schirn präsentiert im...
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
  • Luigi Bienaimé, Najade (nach Antonio Canova), um 1838, Marmor,  Höhe: 48,00 cm; Breite: 97,50 cm; Tiefe: 72,00 cm,  aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart Foto: Staatsgalerie Stuttgart Copyright: Staatsgalerie Stuttgart
    Luigi Bienaimé, Najade (nach Antonio Canova), um 1838, Marmor, Höhe: 48,00 cm; Breite: 97,50 cm; Tiefe: 72,00 cm, aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart Foto: Staatsgalerie Stuttgart Copyright: Staatsgalerie Stuttgart
    Deichtorhallen Hamburg
  • Max Bill, Kern aus Dopplungen, 1968, Holz,  Höhe (Objekt): 33,00 cm; Breite (Objekt): 38,00 cm; Tiefe (Objekt): 44,00 cm,  aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart,  Foto: Florian Slotawa © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Max Bill, Kern aus Dopplungen, 1968, Holz, Höhe (Objekt): 33,00 cm; Breite (Objekt): 38,00 cm; Tiefe (Objekt): 44,00 cm, aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Foto: Florian Slotawa © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Deichtorhallen Hamburg