• Menü
    Stay
Schnellsuche

Stephan Dillemuth

Stephan Dillemuth verkörpert unterschiedliche Rollen: den Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt; den Maler, der rauchend der Inspiration harrt; Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner dauerhaften Rolle – den Professor für Kunstpädagogik an der Münchener Akademie der Bildenden Künste.

Die Rollen, die Künstler und Künstlerinnen gesellschaftlich und innerhalb des Kunstsystems übernehmen, sind ein Dreh- und Angelpunkt der Arbeit des in München und Bad Wiessee lebenden Künstlers und Lehrenden. Unter Verwendung einer ergebnisoffenen und häufig kollektiven Forschungsmethode, die er als 'bohemistisch' bezeichnet, nimmt er Formen möglicher künstlerischer Lebens- und Arbeitsweisen wie die Lebensreformbewegung, die Münchner Boheme, das Arbeitertheater oder die Kunstakademie unter die Lupe. Spielerisch, also mit den Mitteln der Kunst und Lehre, untersucht Dillemuth die aktuelle Wandlung des Öffentlichkeitsbegriffs: was bedeuten Kunst und Künstlersein in einer von aggressiver globaler Wirtschaft geprägten Zeit, die Dillemuth auch als 'Corporate Rokoko' bezeichnet? Was heißt es, heute in dieser Öffentlichkeit zu stehen oder stehen zu wollen?

Bayern, als biografische wie historische Reibungsfläche, tritt in seinen Arbeiten über die Jahrzehnte wiederholt in Erscheinung. Dillemuths frühe Gemälde basierten auf regional spezifischem Kitsch: Postkartenmotive von Paaren und Kindern in Tracht, die Schönheitengalerie aus dem Schloss Nymphenburg und Südtiroler Engel. Am Lenbachhaus treffen diese frühen Bilder auf Installationen der 2000er-Jahre. Dillemuths Installation »Erfolg« aus dem Jahr 2007 lehnt sich an den gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger von 1930 an. Feuchtwanger beschrieb in seinem Buch über die frühen Jahre der Weimarer Republik und den Aufstieg der Nationalsozialisten eine staatliche Mechanik, die der gescheiterten kommunistischen Revolution den 'Ausnahmezustand' eines bürokratischen Apparats entgegensetzt. In »Erfolg« führt Dillemuth das Zahnrad als zeitlose Metapher für ein gut geöltes System in sein Formenrepertoire ein. Kreaturen aus Zahnrädern und Körperabgüssen bevölkern auch seine aktuellen Installationen, deren glänzenden Oberflächen in Anlehnung an die Prachtkabinette des Barock und Rokoko, Werke und Betrachter in ein narzisstisches Spiel unendlicher Spiegelung verwickeln.






  • ita / Barbara Eder freischaffende Künstlerin   1971 bin ich in Madras/Indien geboren worden...
  • 11.04.2018 - 09.09.2018
    Ausstellung »
    Städtische Galerie im Lenbachhaus »

    Di 10–20 Uhr
    Mi–So und feiertags 10–18 Uhr
    Fällt der Feiertag auf einen Dienstag, ist das Haus von 10 – 20 Uhr geöffnet.

    Silvester 10-15 Uhr
    Heiligabend geschlossen

     

    Regulär: 10 Euro
    Ermäßigt: 5 Euro

    Audioguide inklusive (deutsch und englisch).



Neue Kunst Ausstellungen
CHAGALL in Gmünd
Eng umschlungene Liebespaare schweben durch die Lüfte, bunte...
The Myth of Normal.
‚gesundheit‘ ist ein gesamtsymbol ohne bestimmte...
FLORIAN SLOTAWA.
Am 5. April 2024 wird das Kunstgebäude nach aufwendiger...
Meistgelesen in Ausstellungen
Europäische Avantgarde –
Marc Chagall, Wassily Kandinsky, Auguste Renoir, Alexej von...
Buddha 108 Begegnungen
Nur wenige Gestalten haben eine dem Gautama Buddha...
Heinz Mack: Neue Werke –
Seine experimentellen Licht-Installationen in der Wüste haben...
  • Stephan Dillemuth  Ausstellungsansicht, Galerie Nagel Draxler, Berlin, 2017, Foto: Simon Vogel. Courtesy des Künstlers und Galerie Nagel Draxler, Berlin / Köln © VG Bild-Kunst, Bonn, 2017
    Stephan Dillemuth Ausstellungsansicht, Galerie Nagel Draxler, Berlin, 2017, Foto: Simon Vogel. Courtesy des Künstlers und Galerie Nagel Draxler, Berlin / Köln © VG Bild-Kunst, Bonn, 2017
    Städtische Galerie im Lenbachhaus