• Menü
    Stay
Schnellsuche

Städel Museum

VOM SAMMELN ZEITGENÖSSISCHER KUNST

Städel Museum

Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Klaus Gallwitz (ehemaliger Direktor des Städel Museums) und Max Hollein (Direktor des Städel Museums)

Aus Anlass der Re-Installation der raumbezogen Lichtinstallation von Dan Flavin, "untitled (For Professor Klaus Gallwitz)" im Städel Museum spricht Michael Hierholzer (FAZ) mit Max Hollein und dessen Vorvorgänger am Städel Prof. Dr. Klaus Gallwitz.

Im Gespräch mit Gallwitz, in dessen Ägide zentrale Werke der Gegenwartskunst in die Sammlung kamen, wie etwa Gerhard Richters "Vorhang", das Schwammrelief Yves Kleins oder Blinky Palermos "Stoffbild" sollen unterschiedliche Fragen zur Tradition Gegenwartskunst am Städel thematisiert werden. Welche Rolle spielt die Gegenwartskunst in einem Haus, das 700 Jahre Kunstgeschichte vermittelt, wie hat sich das Museum im Allgemeinen und das Städel im Besonderen in den vergangenen vier Jahrzehnten verändert, wo könnte die Zukunft liegen…

Mittwoch, 28. März, 19.00 Uhr Buchung: 069-605098-200 oder info[at]staedelmuseum.de

 








Neue Kunst Nachrichten
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Très Riches Heures: TEFAF
Das Musée Condé im Château de Chantilly wurde als...
Meistgelesen in Nachrichten
Conditio humana So  

Bedingt sein – weckt das nicht unangenehme

Art 41 Basel | Art  

Im Rahmen des neuen Sonderausstellungsprojekts Art

Art 41 Basel | Art  

Im Rahmen des neuen Sonderausstellungsprojekts Art

  • VOM SAMMELN ZEITGENÖSSISCHER KUNST
    Städel Museum