• Menü
    Stay
Schnellsuche

Prinz Carl von

Prinz Carl von Preußen

Prinz Carl von

Prinz Carl von Preußen (1801 bis 1883) ließ sich im Park Glienicke die sog. Große Neugierede als reizvollen Aussichtspavillon bauen. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten können die Besucher ab dem 7. Juni, dem Welterbetag der UNESCO, von dem Bauwerk aus wieder den Blick in die umgebende Kulturlandschaft genießen. Gleichzeitig eröffnet Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), eine Ausstellung zur Architektur und Geschichte des Monuments.

Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 7. Juni 2009 (5. Welterbetag der UNESCO), um 12.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zur Großen Neugierde an der Glienicker Brücke ein.

Ausstellung
"So weit das Auge reicht - die Große Neugierde an der Glienicker Brücke.
Geschichte und Restaurierung der schönsten Laube Berlins" ab Sonntag, dem 7. Juni 2009

Der Eintritt ist frei

Informationen zu den Veranstaltungen der SPSG am UNESCO-Welterbetag
unter www.spsg.de

SPSG-Pressereferat, Dr. Ulrich Henze,
Telefon 0331.96 94-318, Fax 0331.96 94-102,
Postfach 601 462, 14414 Potsdam.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Mercedes Silberpfeil W 196 R (
Am 1. Februar 2025 wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart...
Über 60 Thüringer Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Meistgelesen in Nachrichten
Synagoge in  

Am Sonntag, den 18.

Auktionsrekord:  

Auktionsrekord: Chinesische Automatenuhr erzielt

Deichtorhallen  

Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das

  • Prinz Carl von Preußen
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten