• Menü
    Stay
Schnellsuche

Pierre Soulage

Pierre Soulages bei Ketterer Kunst

  • Presse
    14.11.2006 - 20.11.2006
Pierre Soulage

München (kk) - Bei € 180.000-240.000 liegt die Schätzung für die „Bronze I“ von Pierre Soulages, die am 5. Dezember 2006 in der Ketterer Kunst Auktion Modern Art & Post War im Münchner HVB Forum, Kardinal-Faulhaber-Str. 1 zum Aufruf kommt.

Pierre Soulages’ “Bronze I” ist mit 1,16 m Höhe und 86 cm Breite eine Skulptur von beachtlicher Größe. Durch die geringe Tiefe von 0,6 cm vermittelt sie trotz ihres Gewichts einen fast schwebenden Eindruck. Sie entstand 1975 während des einzigen Exkurses des Künstlers in die Welt der Plastik. So schuf er Mitte der 1970er Jahre in Anlehnung an seine Aquatintaradierungen XIII, XX und XXIX monumentale Reflektionen über sein Grundthema “Licht” in Bronze.

Mit dem reflektierenden Gold der Patina lotet Soulages hier die entgegengesetzten Eigenschaften des Licht schluckenden Schwarz’ seiner Malerei aus. Sonst dunkle Flächen werden hell und strahlend, die hellen Schraffuren zu dunklen Vertiefungen. Zudem übersetzt er in seiner “Bronze I” das kalligrafische Element in die Dreidimensionalität.

Bereits frühe Eindrücke der romanischen Architektur und der keltischen Monumente seiner französischen Heimat sowie der spätere Einfluss ostasiatischer Kalligrafie bestimmten seine Arbeit. Neben seinen Reisen nach Mexiko und in die USA spielte sicherlich auch sein Aufenthalt 1958 in Japan eine besondere Rolle.

Pierre Soulages zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Ècole de Paris und des Informel. Er erhielt zahlreiche internationale Kunstpreise, u.a. den Rembrandt-Preis in Deutschland, den Großen Nationalpreis für Malerei in Frankreich und den Praemium Imperiale für Malerei in Japan.

Neben der äußerst seltenen Arbeit “Bronze I”- Soulages selbst besitzt das Künstlerexemplar und ein weiteres Exemplar befindet sich im Nordjyllands Kunstmuseum in Aalborg,
Dänemark - kommen insgesamt rund 300 Arbeiten in der Auktion zum Aufruf.

Die Vorbesichtigung ausgewählter Werke ist in folgenden Städten möglich:

Hamburg, Ketterer Kunst, Meßberg 1
17.11. 10-18 Uhr
18-19.11. 11-17 Uhr
20.-22.11. 10-18 Uhr
Berlin , Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70
24.11. 11-18 Uhr
25.-26.11. 11-16 Uhr
27.11. 11-18 Uhr
28.11. 11-17 Uhr
München*, Ketterer Kunst, Prinzregentenstr. 61
30.11. 18-20 Uhr (Vernissage)
01.12. 10-18 Uhr
02.-03.12 11-17 Uhr
04.12. 10-17 Uhr
Ketterer Kunst hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als eines der wichtigsten Kunst- und Buchauktionshäuser etabliert. Während das Stammhaus im Münchener Prinz-Alfons-Palais die zwei jährlichen Traditionsauktionen Modern Art & Post War ausrichtet, finden im Hamburger Meßberghof je zwei Auktionen pro Jahr mit folgenden Themenbereichen statt: Alte und Neuere Meister/Maritime Kunst und Wertvolle Bücher - Autographen - Manuskripte - Dekorative Graphik sowie Modern Art & Post War, wobei hier der Schwerpunkt bei Arbeiten auf Papier liegt. Außerdem finden immer wieder Ausstellungen, Sonder- und Benefizauktionen sowie Live-Online-Auktionen statt.
Hamburg, den 13. November 2006 * hier werden ALLE Werke gezeigt.
Ansprechpartner für die Presse:
Ansprechpartner für Modern Art & Post War:
Miriam Kurz Tel.: 089-55244 –148
Gudrun Schäfer Tel.: 089-55244 –244
Annegret Thoma: Tel.: 089-55244 –143


Presse




  • 14.11.2006 - 20.11.2006
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
Mercedes Silberpfeil W 196 R (
Am 1. Februar 2025 wurde im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart...
Über 60 Thüringer Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Meistgelesen in Nachrichten
Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

Auktionsrekord:  

Auktionsrekord: Chinesische Automatenuhr erzielt

Das Fachwerkhaus  

Im Zusammenhang mit der preußisch unterstützten

  • Pierre Soulages bei Ketterer Kunst