• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schloss Königs Wusterhausen

Die Möbel der Königin Sophie Dorothea

Schloss Königs Wusterhausen

Die Wohnräume der Königin Sophie Dorothea (1687-1757) im Schloss Königs Wusterhausen waren kostbarer ausgestattet als die des Königs: Friedrich Wilhelm I., der seine eigenen Räume spartanisch einrichten ließ, ermöglichte seiner Frau den Luxus, der ihr als preußische Königin zustand. Am Sonntag, dem 13. Oktober 2013, um 11 Uhr lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zu einer Sonderführung mit dem Titel "Die Möbel der Königin Sophie Dorothea - Möbelkunst aus Berlin und Potsdam um 1730/1740" in das Schloss Königs Wusterhausen ein. SPSG-Sammlungskustodin Dr. Henriette Graf stellt ausgewählte Prachtstücke aus dem Kunsthandwerk vor.

In den Privatgemächern von Königin Sophie Dorothea im Hochparterre des Schlosses sind einige qualitätsvolle Beispiele der Möbelkunst aus Berlin und Potsdam um 1730/1740 ausgestellt, die sich durch schlichte Eleganz auszeichnen: Darunter etwa ein aus Nussholz gefertigtes Kastensofa mit 15 Schubladen aus dem Besitz der Königin, das im einstigen Schlafzimmer zu besichtigen ist.






  • Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für...
  • 10.10.2013
    Presse »

    Die Möbel der Königin Sophie Dorothea
    Möbelkunst aus Berlin und Potsdam um 1730/1740
    Führung mit Dr. Henriette Graf, Sammlungskustodin, SPSG

    Sonntag, 13. Oktober 2013, 11 Uhr
    Schloss Königs Wusterhausen
    Treffpunkt: Schlosskasse

    Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 5 Euro
    Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-
    koenigswusterhausen@spsg.de



Neue Kunst Nachrichten
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Meistgelesen in Nachrichten
Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

Baustart in  

Dächer, Fassaden und technische Anlagen der Großen

Begehrte Diamant-  

Prinzessinnentraum: Diademe waren begehrt bei der Juwelen-

  • Aus Nussholz gefertigtes Kastensofa  Schlafgemach der Königin Sophie Dorothea Schloss Königs Wusterhausen © SPSG / Foto: Hans Bach
    Aus Nussholz gefertigtes Kastensofa Schlafgemach der Königin Sophie Dorothea Schloss Königs Wusterhausen © SPSG / Foto: Hans Bach
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten