• Menü
    Stay
Schnellsuche

Potsdam

Marmorpalais: Tauchgang zur Bergung eines Säulenfragments

Potsdam

Letzte Bauabschnitte am Marmorpalais Sanierung der Außenanlagen beginnt

Nachdem das Marmorpalais bereits aufwendig saniert und für die Besucher 1997 in einem ersten Schritt wieder zugänglich gemacht wurde, kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) dank des Masterplans jetzt auch die Sanierung der Außenbereiche mit Terrasse, Ufermauer, Freitreppe und der ehemaligen Schlossküche sowie die statische Sicherung des Südflügels in Angriff nehmen.

Bereits im Jahre 2011 bargen Mitarbeiter der SPSG in mehreren Tauchgängen Spolien wie Balustradenfragmente der Ufermauer. Diese werden nun restauriert und können im Rahmen der Sanierung wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückkehren.

In einem letzten Tauchgang wollen Dr. Jürgen Becher, Leiter des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ), sowie Heiko Neubecker, Leiter des Schirrhofs, und Dr. Jens Bartoll, Leiter des naturwissenschaftlichen Labors der Stiftung, eine ca. 300 kg schwere Säulentrommel aus dem Heiligen See bergen. Diese stammt vermutlich aus dem Umfeld der Tempelruine und dürfte, wie auch die anderen Baufragmente, in vergangenen Jahrzehnten bei Eisgängen in den Heiligen See gelangt sein.

Wir laden Sie herzlich ein, bei der Bergung des Säulenfragments aus dem Heiligen See am 25. Mai 2012 ab 11.15 Uhr dabei zu sein. Die Bergung wird voraussichtlich bis ca. 13 Uhr dauern. Bitte haben Sie Verständnis, dass es angesichts dieser schwierigen Aufgabe zu Verzögerungen kommen kann bzw. der Bergungsversuch ganz abgebrochen und verschoben werden muss.

Treffpunkt ist die ehemalige Schlossküche am Marmorpalais im Neuen Garten.

Dr. Olaf Saphörster, Projektkoordinator der Masterplan-Maßnahmen Marmorpalais, und Sven Kerschek, Fachbereichsleiter Neuer Garten, werden Ihnen die Sanierungs- und Wiederherstellungsvorhaben am und rund um das Marmorpalais vorstellen.

Tauchgang zur Bergung eines Säulenfragments

Freitag, 25. Mai 2012, 11 Uhr
Uferbereich des Marmorpalais, Neuer Garten, Potsdam








Neue Kunst Nachrichten
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Très Riches Heures: TEFAF
Das Musée Condé im Château de Chantilly wurde als...
Meistgelesen in Nachrichten
Conditio humana So  

Bedingt sein – weckt das nicht unangenehme

Deichtorhallen  

Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

  • Marmorpalais: Tauchgang zur Bergung eines Säulenfragments
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten