• Menü
    Stay
Schnellsuche

DER HEILIGE EU

DER HEILIGE EUSTACHIUS, Juli 2006

  • Presse
    01.07.2006
DER HEILIGE EU

Im Juli 2006 ist das erst kürzlich restaurierte Gemälde "Der Heilige Eustachius" (1515–1520) von Lucas Cranach d. Ä. zu bewundern.
Kronach 1472 - 1553 Weimar
Die Enge seiner Heimatstadt Kronach und die wenig fortschrittliche Ausbildung durch seinen Vater streifte der junge Cranach während eines Aufenthaltes 1502-1503 in Wien ab. Mit seinem dort entwickelten stürmischen Malstil legte er den Grundstein zur Kunst der Donauschule. 1505 wurde Cranach zum Hofmaler des sächsischen Kurfürsten berufen, eine Stellung, die er bis zu seinem Tod nahezu ein halbes Jahrhundert und drei Fürstengenerationen dienend einnahm. In Wittenberg unterhielt Cranach eine große Malwerkstatt, in der seine vielfältigen Bilderfindungen oft in zahlreichen Varianten produziert wurden. Entgegen dem künstlerischen Aufbruch in Wien wurde nun Cranachs Malerei von dekorativem Reichtum und einem volkstümlichen Erzählstil bestimmt. Die Freundschaft mit Luther eröffnete dem Künstler den Gedankenreichtum und die Frömmigkeit der reformatorischen Bewegung.


Presse




  • 01.07.2006
    Presse »


Neue Kunst Nachrichten
Galerie Ecart Paris 1978 –
Galerie Ecart Paris 1978: Andrée Putman und die...
20 Jahre Kunstraum
Heuer feiert der Kunstraum Niederoesterreich sein 20-jähriges...
Verborgene Schätze: Neue
Eine spektakuläre Enthüllung sorgt in der Kunstwelt für...
Meistgelesen in Nachrichten
Streit um Beckmann-  

Aktuelle Stellungnahme der Bayerischen

Archäologisches  

Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz

Deichtorhallen  

Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das

  • DER HEILIGE EUSTACHIUS, Juli 2006