• Menü
    Stay
Schnellsuche

Das 300ste: Ei

Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -

Das 300ste: Ei

Internationalität in jeder Hinsicht wird im Dorotheum weiter großgeschrieben, ebenso das Engagement für Zeitgenössisches. Dies untermauerte - neben den Art Week Vienna-Aktivitäten und der Kooperation mit dem MUMOK - auch die Reihe künstlerischer Interventionen, die das Palais Dorotheum „Through the Artist's Eye" erscheinen ließ und lässt. Bis dato haben fünf international renommierte Künstler/innen das prächtige Palais künstlerisch interpretiert: Lynne Cohen, Peter Kogler, Heike Weber, Erwin Wurm und Esther Stocker. Die Reihe wird die kommenden Jahre fortgesetzt werden.

Ausgewählte Auktionsergebnisse 2007
Top Ten 2007

Presse: Mag. Doris Krumpl, Tel +43 1/515 60-406, doris.krumpl@dorotheum.at


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Fruchtkorb FRANZÖSISCHER KORB
Um 1820 entwarf der Modellmeister Karl Friedrich Riese für...
Das Künstlerhaus Gerhard
Einblick in die Lebens- und Schaffenswelt des Dichter-...
Maison&Objet Januar 2025:
Trotz eisiger Temperaturen brachte Maison&Objet frischen...
Meistgelesen in Nachrichten
Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

Ortskurator der  

Eine hilfreiche Entlastung für Eleonore Gräfin von Görtz-

Kunst in The Mall  

Im November 2012 wurde der erste Abschnitt der Überbauung

  • Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
    Dorotheum Wien
  • Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
    Dorotheum Wien
  • Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
    Dorotheum Wien
  • Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
    Dorotheum Wien
  • Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
    Dorotheum Wien
  • Das 300ste: Ein Jahr der Superlative -
    Dorotheum Wien