• Menü
    Stay
Schnellsuche

Das Künstlerhaus Gerhard Altenbourg in Altenburg

Einblick in die Lebens- und Schaffenswelt des Dichter-Künstlers
Martin Burkhardt vom Ortskuratorium Leipzig der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbringt bei einem Pressetermin im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 am Mittwoch, den 12. Februar 2025 um 13.00 Uhr dank zahlreicher zweckgebundener Spenden einen Fördervertrag über 20.000 Euro für die vorbereitende Konzeption der Sanierungsmaßnahmen am Künstlerhaus Gerhard Altenbourg in Altenburg an Dr. Roland Krischke, Vorsitzender der Stiftung Gerhard Altenbourg. Konkret werden die Mittel verwendet für die photogrammetrische Vermessung, die statische Notsicherung und Trockenlegung des Sockels sowie weitere restauratorische Untersuchungen. Das denkmalgeschützte Anwesen ist eines der über 530 Objekte, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Thüringen fördern konnte.

Haus und Garten am Braugartenweg in Altenburg gehören zum Nachlass des Künstlers Gerhard Altenbourg (1926-1989). Dazu gehören auch zahlreiche künstlerische Arbeiten – von Wandmalereien angefangen über Metallarbeiten, Radierungen, Zeichnungen und Gemälde, auch Werkzeuge, Malmittel und andere Einrichtungsgegenstände, Persönliches, Dokumente sowie eine umfangreiche Bibliothek. Der Nachlass wird seit 2013 von der Stiftung Gerhard Altenbourg betreut und verwaltet.

Zum Objekt:
Das im Bautyp des Siedlungsbaus errichtete Gebäude wurde 1934 errichtet. 1955 begann Gerhard Ströch, der sich auch „Altenbourg“ nannte, das Elternhaus umzugestalten. 1963 intensivierte er seine Aktivitäten und ließ in den Innenräumen und am Außenbau wie auch im Garten Metallarbeiten nach eigenen Entwürfen anbringen und einige Fenster erneuern. Im Atelier brachte er Wandmalereien an und fügte selbst hergestellte Buntpapiere und weitere Elemente aus Naturmaterialien und Fundstücke hinzu. Außen haben die Metallfigur „Eva“ an der Fassade, das den Garten umfassende Gitter wie auch die Bepflanzung eine besondere Bedeutung. Altenbourg starb 1989. Der Kunsthistoriker Dieter Blume bezeichnet das Haus und insbesondere das Atelier des Künstlers als „begehbares Kunstwerk". Haus und Garten sind ganz im Geiste des künstlerischen Schaffens von Altenbourg im Rahmen seiner Möglichkeiten während der SED-Diktatur gestaltet worden. Sie sind weitgehend in ihrem Originalzustand erhalten und geben Einblick in die Lebens- und Schaffenswelt des Dichter-Künstlers.








Neue Kunst Nachrichten
Das Künstlerhaus Gerhard
Einblick in die Lebens- und Schaffenswelt des Dichter-...
Maison&Objet Januar 2025:
Trotz eisiger Temperaturen brachte Maison&Objet frischen...
Die Kirchenburg St. Georg in
Drei Wehrtürme und ein TorbauBei einem Pressetermin vor Ort...
Meistgelesen in Nachrichten
Weltrekordpreis für  

REKORDAUKTION MIT ZEITGENÖSSISCHER KUNST Weltrekord für

KINO DER KUNST I  

Ortskurator der  

Eine hilfreiche Entlastung für Eleonore Gräfin von Görtz-

  • Künstlerhaus von Gerhard Altenbourg in Altenburg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
    Künstlerhaus von Gerhard Altenbourg in Altenburg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • Künstlerhaus von Gerhard Altenbourg in Altenburg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
    Künstlerhaus von Gerhard Altenbourg in Altenburg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz