• Menü
    Stay
Schnellsuche

Bad Breisig

Ausgezeichnete Restaurierung der Orgel in St. Marien

Bad Breisig

Ausgezeichnete Restaurierung der Orgel in St. Marien

Zum Abschluss der gelungenen Restaurierung des historischen Orgelprospektes in der katholischen Pfarrkirche St. Marien in Bad Breisig-Niederbreisig im Landkreis Ahrweiler überbringt Gerhard Eichhorn vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) am Dienstag, den 6. März 2012 um 11.00 Uhr im Beisein des Restaurators Dietrich Wellmer, des Orgelbauers Rowan West sowie des Vorsitzenden des Orgelfördervereins St. Marien Bad Breisig e.V., Dr. Franz H. Peters, vor Ort in der Koblenzer Straße 2 in Bad Breisig eine Bronzetafel an Pfarrer Sime Mladen Karlic. Mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale" wird so auch nach den Baumaßnahmen an vorbildlichen Projekten das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar bleiben und zu weiterer Unterstützung motivieren.

Bad Breisig wurde 1969 aus den zuvor selbständigen Gemeinden Niederbreisig, Oberbreisig und Rheineck gebildet. Der Namenszusatz "Bad" stammt daher, dass Niederbreisig den Titel 1958 erhalten hat, obgleich man die warmen Quellen dort bereits 1914 erbohrt hatte.

Die katholische Pfarrkirche St. Marien in Niederbreisig wurde 1717 vermutlich nach Plänen von Philipp Honorius Ravensteyn erbaut. Den vierachsigen, gotisierenden Saalbau schmücken Strebepfeiler und Kreuzrippengewölbe. Im Westen überragt ein Schweifdach gedeckter Turm, den eine Laterne bekrönt, das Kirchenschiff.

Glücklicherweise ist die reiche Ausstattung von 1730 nahezu vollständig erhalten. Jedoch stammt der barocke Orgelprospekt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Aurich, die Gemeinde hat ihn erst 1957 erworben.

Bei der Sanierung von 1975 wurde die Kirche um einen Querbau erweitert. Eine letzte Außensanierung fand von 2006 bis 2008 statt, im vergangenen Jahr begann die Instandsetzung des Innenraums. Bei der Restaurierung des Orgelprospekts mussten insbesondere die losen Farbschichten, Abplatzungen und Risse behandelt werden.

Die Marienkirche in Bad Breisig ist eines von über 120 Projekten, die die private Denkmalschutz-Stiftung seit ihrer Gründung 1985 dank privater Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte. Zu den Förderprojekten im Landkreis Ahrweiler gehören unter anderen auch die ehemalige Synagoge in Niederzissen, der Rolandsbogen der Burgruine Rolandseck in Remagen und die mittelalterliche Abtei Maria Laach.

Bonn, den 5. März 2012








Neue Kunst Nachrichten
Fruchtkorb FRANZÖSISCHER KORB
Um 1820 entwarf der Modellmeister Karl Friedrich Riese für...
Das Künstlerhaus Gerhard
Einblick in die Lebens- und Schaffenswelt des Dichter-...
Maison&Objet Januar 2025:
Trotz eisiger Temperaturen brachte Maison&Objet frischen...
Meistgelesen in Nachrichten
Sachsen fördert  

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur

Ortskurator der  

Eine hilfreiche Entlastung für Eleonore Gräfin von Görtz-

Kunst in The Mall  

Im November 2012 wurde der erste Abschnitt der Überbauung

  • Ausgezeichnete Restaurierung der Orgel in St. Marien
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz