Albertina Vera
Albertina Veranstaltungen Juni 2006, Wien
-
Presse10.06.2006 - 14.06.2006
Auch im Juni bietet die Albertina eine Anzahl von Veranstaltungen rund um die Hauptausstellung „MOZART. Experiment Aufklärung“, die im New Yorker „Museum Calender 2006“ als einzige Ausstellung in Österreich unter den „Top Ten in Europe“ angeführt ist. Machen Sie die Albertina zum Treffpunkt und nutzen Sie gleich die lange Museumsnacht am kommenden Samstag, 10. Juni, zu der wir von 18 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt einladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Albertina-Team
MOZART - DA PONTE - NACHT
Samstag, 10.6.2006, 18 - 22 Uhr, Eintritt frei!
In der "Mozart-Da Ponte-Nacht" zelebrieren die ALBERTINA und das Jüdische Museum Wien, in Zusammenarbeit mit dem Da Ponte-Institut, Mozart und seinen kongenialen Librettisten Da Ponte mit einer langen Museumsnacht. Die Besucher der Ausstellungen erwartet ein attraktives Rahmenprogramm mit Konzerten und Lesungen.
ALBERTINA
„Kleine Nachtmusiken“
"The Global Players" spielen Divertimenti aus Mozarts bekanntesten Streichquartetten.
Die jungen Volksopern-Stars Daniela Fally (Sopran) und Daniel Schmutzhard (Bariton) singen, begleitet von Uwe Theimer am Klavier, eine Auswahl der schönsten Arien und Duette aus Mozarts beliebtesten Opern wie "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni" und "Die Zauberflöte".
18.30/21.30: „The Global Players“ (Lucy Hall, Makiko Nakamura, Florian Krisper, Arne Kircher)
19.30/20.30: Daniela Fally/Sopran, Daniel Schmutzhard/Bariton, Uwe Theimer/Klavier
JÜDISCHES MUSEUM WIEN
"Hier wird von nichts gesprochen als von Figaro"
Walter Gellert liest Texte von Lorenzo da Ponte, Mozart, Von Nissen und anderen zeitgenössischen Beobachtern, in denen die Zusammenarbeit Mozarts mit seinem genialen Librettisten lebendig wird.
20.00/21.00: Lesung mit Walter Gellert
Filmreihe zu MOZART. EXPERIMENT AUFKLÄRUNG
Dangerous Liaisons
(USA/GB 1989, Stephen Frears, OmdU)
Freitag, 9.6.2006, 15 Uhr Filmvorführung im Filmmuseum, im Eintritt zur Ausstellung inkludiert.
Barry Lyndon
(GB 1973-75, Stanley Kubrick, engl. OF)
Freitag, 16.6.2006, 15 Uhr Filmvorführung im Filmmuseum, im Eintritt zur Ausstellung inkludiert.
Il Casanova di Fellini
(I 1976, Federico Fellini, OmdfU)
Freitag, 23.6.2006, 15 Uhr Filmvorführung im Filmmuseum, im Eintritt zur Ausstellung inkludiert.
Ridicule
(F/I 1996, Patrice Leconte, OmdU)
Freitag, 30.6.2006, 15 Uhr Filmvorführung im Filmmuseum, im Eintritt zur Ausstellung inkludiert.
Exklusive Kuratorenführungen
Mittwoch, 14.6.2006, 16 Uhr
Freitag, 16.6.2006, 13 Uhr
Freitag, 23.6.2006, 13 Uhr
Dienstag, 27.6.2006, 16 Uhr
Besucher und Besucherinnen erfahren die MOZART-Ausstellung durch den Kurator Herbert Lachmayer vermittelt - auf der Bühne dieser "inszenierten Wissensoper" erlebt man live ein MAKING OFF. Dem Publikum wird lebendig und anschaulich der Umsetzungsprozess von der Konzeptidee bis zur Ausstellungsrealisierung zur Darstellung gebracht.
Anmeldung bitte an besucher@albertina.at (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Performance Flirtmaschine Don Juan
Mittwoch, 14.6.2006, 16 - 21 Uhr, in den Räumen der MOZART-Ausstellung
Julius Deutschbauer und Gerhard Spring treten als Interview-Maschine auf, mit Kamera, Mikrofon und aufgezeichnetem erotischen Fragenkatalog, entwickelt auf der Grundlage von Mozarts Libretto zur Oper „Don Juan“. Über zusätzliche Flirt-Requisiten verwickeln sie die Ausstellungsbesucher in ein Gespräch über Verführung und Begierde. Als Dankeschön erhält jeder Beflirtete ein signiertes Plakat (Flirtmaschine Don Juan) sowie ein kleines Präsent. Die „Flirtmaschine Don Juan“ will uns zeigen, dass Mozart nicht nur im Musikalischen, sondern auch im Alltäglich-erotischen ein genialischer Ratgeber sein kann.
Ein unerschöfplicher Reichthum an Ideen... Komponistinnen zur Zeit Mozarts
Mittwoch, 14.6.2006, 11 Uhr im Musensaal der Albertina
Lesung, Buchpräsentation und Musik
Dr. Elena Ostleitner, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, und Magdalena Kornschläger, Max Reinhardt-Seminar, lesen aus dem Sammelband, in dem Vorträge international renommierter Wissenschafterinnen und Wissenschafter zusammengefasst sind, die anlässlich eines Symposiums zum Wiener Mozartjahr 2006 gehalten wurden.
Holger Groh (1. Geige), Anna Gutowska (2. Geige), Daniela Ivanova (Viaola), Bota Kaliyeva (Cello) und Hrovje Jugovic (Hammerflügel; A. Walter, um 1795) spielen Werke von Cecilia Maria Barthélemon, Maddalena Lombardini Sirmen und Veronika Dussek Cianchettini.
-
17.01.2018 - 10.01.2027Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur...
-
13.09.2024 - 23.02.2025Erwin Wurm (*1954 Bruck/Mur) zählt heute zu den erfolgreichsten und bekanntesten internationalen...
-
14.02.2025 - 19.06.2025Die New York Times bezeichneten Matthew Wong als »einen der talentiertesten Maler seiner...
-
07.03.2025 - 09.06.2025Die Zeichnung in Hell und Dunkel ist »der Anfang und die Pforte zur Malerei«: so hält...