• Menü
    Stay
Schnellsuche

Aufsehenerregende Entdeckung: Versteckte Holztäfelung im Volkskunstmuseum

Volkskunstmuseum Februar 2021
Die Tiroler Landesmuseen sind wieder geöffnet! Ab 8. bzw. 9. Februar, können die fünf Museen wieder besucht werden. Aber auch während der Schließtage wurde intensiv gearbeitet: Bestände wurden durchforstet und digitalisiert, Objekte von Restauratorinnen und Restauratoren überprüft und gereinigt, Vitrinen für die Wiedereröffnung aufpoliert. Im Volkskunstmuseum führten diese Arbeiten zu einer überraschenden Entdeckung: Teile einer Holztäfelung, die seit den 1990er-Jahren als verschollen galten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie stammen aus der Werkstatt des Innsbrucker Hoftischlers Conrad Gottfried um 1570/80 und sind kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche.

Conrad Gottfried war im 16. Jahrhundert der Hoftischler von Erzherzog Ferdinands II. von Tirol. Zwischen 1569 und 1580 war er nachweislich rund um Innsbruck tätig und machte Innsbruck zu einem Zentrum der sogenannten Intarsienarbeit – einer Dekorationstechnik, bei der verschiedene und verschiedenfarbige Hölzer aneinandergelegt werden, wodurch filigrane Ornamente und sogar ganze Holzbilder entstehen. Viele von Conrad Gottfrieds Werken, etwa seine Arbeiten für die Hofburg oder das ehemalige Schloss Ruhelust im Hofgarten, wurden zerstört. Die außergewöhnliche Fähigkeit des Tischlers ist aber heute noch in den Türen des Spanischen Saals auf Schloss Ambras sowie im Fürstenchor in der Innsbrucker Hofkirche abzulesen. Es ist Holzkunst in Perfektion, kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche.

Detailreiches Getäfel stammt aus Herrenhaus in Volderwildbad
Die nun wiederentdeckten Getäfelteile befanden sich in einem Nebengebäude des Volderwildbads. Aus verschiedenen farbigen Hölzern erarbeitete der Meister ein Kunstwerk – im Stil des Manierismus in der Übergangszeit zwischen Renaissance und Barock. An den drei Sockeln sind detailreiche Tierdarstellungen zu sehen: ein springender Hirsch sowie ein Löwe bzw. ein Bär in einem Käfig. Der Mittelteil zeigt eine Vase, aus dem üppig Blumen herauswachsen. Oben aber sitzt ein Papagei, nicht nur 1580 ein exotischer Vogel.

Die Holztäfelung wurde 1919 bedauerlicherweise an einen Antiquar verkauft. Drei Teile davon konnten 1955 jedoch vom Tiroler Volkskunstmuseum aus Privatbesitz erworben werden. Vom Verbleib der anderen Stücke ist bis heute nichts bekannt. Die angekauften Getäfelteile wurden im Volkskunstmuseum dokumentiert, gereinigt und konserviert. Aufgrund der damals prekären Depotsituation wurden sie schließlich in einer versteckten, aber konservatorisch bestens geeigneten Nische des Museums aufbewahrt. Als Jahrzehnte später die Restaurierung des Fürstenchors geplant wurde und man die Teile als Vergleichsstücke suchte, waren sie – von einem Brett verdeckt – nicht mehr auffindbar und galten seit 1996 als verschollen. Vor einigen Wochen wurden sie nun von Karl C. Berger, Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums, wiederentdeckt. Gemeinsam mit Stefan Pichler, Experte für Intarsienarbeit, wurden die einzelnen Teile begutachtet. Beide Experten zeigten sich über die Qualität der Holzbilder beeindruckt.

Die Getäfelteile werden derzeit durch einen Restaurator überprüft und sollen dann im Volkskunstmuseum präsentiert werden.

Aktuelles Programm
Die Sonderausstellung „Defregger. Mythos – Missbrauch – Moderne“ im Ferdinandeum wurde aufgrund der Schließtage verlängert und ist noch bis 16.5. zu sehen. Die Sammlungspräsentation der Grafik „Piazzetta & Rembrandt. Barocke Charakterköpfe aus Venedig und den Niederlanden“ ist mit der Wiedereröffnung erstmals im Ferdinandeum zu sehen, sie bleibt bis 2.5. geöffnet. Ebenfalls im Ferdinandeum kann noch bis 25.4. die Sonderausstellung „Solace of Lovers“ besucht werden. Im Zeughaus begrüßt die Sonderausstellung „Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost“ noch bis 4.4. Erwachsene und Kinder, im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum lädt Ursula Beiler bis 18.4. zur Diskussion rund um „Grüß Göttin und Aura“ ein. Außerdem ist dort die Sonderausstellung „Flottenbesuch“ noch bis Herbst zu sehen.

In Kürze folgt außerdem eine Sammlungspräsentation der Moderne im Ferdinandeum: „Elde Steeg. ‚Die Frauen machen die Brötchen‘“ (19.2. – 3.10.) setzt sich mit dem Thema „Gendergerechtigkeit“ auseinander. Rund um Ostern gibt es mit „Klüger als der Osterhase“ (17.2. – 10.4.) im Volkskunstmuseum wieder 12 interaktive Osterstationen.








Neue Kunst Nachrichten
Galerierundgang in der
„Die Fotografie, die klarer als die Handschrift und...
Die Fenster in St. Martin in
Die industriell um 1900 hergestellten Gläser haben in ihrer...
Jüdisches Museum Frankfurt
Jüdisches Museum Frankfurt kauft die Meisterwerke „Sara...
Meistgelesen in Nachrichten
Erlebnis Park  

Immer wieder im Mai - seit über 200 Jahren

Galerierundgang in  

„Die Fotografie, die klarer als die Handschrift und

Galerie im  

Alf Lechner ist einer der renommiertesten Bildhauer

  • Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird.
    Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird.
    Tiroler Landesmuseen
  • Ein Element der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum mit einem springenden Hirschen (unten) und einer Vase, aus der üppig Blumen herauswachsen (mittig).  © Tiroler Landesmuseen
    Ein Element der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum mit einem springenden Hirschen (unten) und einer Vase, aus der üppig Blumen herauswachsen (mittig). © Tiroler Landesmuseen
    Tiroler Landesmuseen
  • Die dreiteilige, detailreich verzierte Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum stammt aus der Werkstatt Conrad Gottfrieds aus dem 16. Jahrhundert. © Tiroler Landesmuseen
    Die dreiteilige, detailreich verzierte Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum stammt aus der Werkstatt Conrad Gottfrieds aus dem 16. Jahrhundert. © Tiroler Landesmuseen
    Tiroler Landesmuseen
  • Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein Bär in einem Käfig, der durch die Gitterstäbe greift. © Tiroler Landesmuseen
    Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein Bär in einem Käfig, der durch die Gitterstäbe greift. © Tiroler Landesmuseen
    Tiroler Landesmuseen
  • Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein Papagei zwischen den Blumen – nicht nur 1580 ein exotischer Vogel. © Tiroler Landesmuseen
    Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein Papagei zwischen den Blumen – nicht nur 1580 ein exotischer Vogel. © Tiroler Landesmuseen
    Tiroler Landesmuseen