• Menü
    Stay
Schnellsuche

Schenkung eines Römersteins an das Archäologiemuseum

Dank der großzügigen Schenkung des Steirers Erich Hackl befindet sich ein römisches Relief aus dem 2. Jahrhundert nach Christus seit Kurzem im Besitz des Archäologiemuseums des Universalmuseums Joanneum und kann ab sofort dort besichtigt werden.

Mehr als 100 Jahre ist es her, dass dem Universalmuseum Joanneum ein Römerstein geschenkt wurde – doch heuer war es wieder so weit. DI Baurat h. c. Erich Hackl, der Besitzer des Steines, wandte sich 2019 mit dem Wunsch, den Stein an ein Museum zu übergeben, an das Salzburg Museum. Nachdem dort der Stein als aus der Steiermark stammend identifiziert worden war, wurde über das Bundesdenkmalamt umgehend das Universalmuseum Joanneum informiert. Für den Transport nach Graz und die konservatorische Behandlung erhielt das Universalmuseum Joanneum eine Förderung des Bundesdenkmalamtes.

Das Relief wurde im letzten Viertel des 2. Jahrhunderts nach Christus angefertigt und zeigt die Darstellung einer Mänade und eines Satyrs. Ursprünglich war dieser Römerstein Teil eines großen Grabmonumentes, von dem sich ein weiterer Block am Pfarrhof von Lind bei Spielberg erhalten hat. Das römische Marmorrelief befand sich bis in die 1950er-Jahre in Lind bei Spielberg und war seither im Privatbesitz von Erich Hackl.

„Die Schenkung von Erich Hackl bereichert unsere Sammlung um ein spannendes römisches Relief, das die Rezeption von Motiven aus dem Mittelmeerraum bis nach Noricum eindrucksvoll belegen kann. Es war uns ein Anliegen, diesen Römerstein in unsere Ausstellung im Lapidarium des Archäologiemuseums zu integrieren“, so Barbara Porod, Chefkuratorin der Provinzialrömischen Sammlung. Die Neuerwerbung kann mittlerweile im Lapidarium in Schloss Eggenberg besichtigt werden.

„Ich freue mich, dass der geerbte Römerstein nun wieder seiner Heimat zugeführt werden konnte“, erklärt Erich Hackl.






  • Willkommen im Dorotheum Graz! Viermal im Jahr finden im Dorotheum Graz Sonderauktionen mit Kunst...
  • 23.10.2020
    Presse »
    Universalmuseum Joanneum »

    Öffnungszeiten
    01. Juli 2020 bis 31. Oktober 2020 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
    01. November 2020 bis 26. März 2021

    geschlossen, bis 20. Dezember 2020 jedoch im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung zugänglich.

    27. März 2021 bis 31. Oktober 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
    01. November 2021 bis 31. März 2022
    geschlossen, bis 19. Dezember 2021 jedoch im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung zugänglich.

     

    Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. 

     

    Zusätzlich geöffnet:
    26. Oktober 2020
    5. April 2021
    24. Mai 2021
    1. November 2021 (mit gebuchter Führung)
    8. Dezember 2021 (mit gebuchter Führung)
    26. Dezember 2021 (mit gebuchter Führung)

    Ausnahmsweise geschlossen:
    24. bis 25. Dezember 2021
    31. Dezember 2021

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 



Neue Kunst Nachrichten
Konrad Lueg: Sammlungszuwachs
KONRAD LUEG: ZUWACHS FÜR DEN KUNSTPALAST Großzügige Schenkung...
Yto Barrada to Represent
Following a selection committee organized by the Institut...
Von der Sehnsucht nach dem
Von der Sehnsucht nach dem Guten in der KunstEin Gespräch...
Meistgelesen in Nachrichten
Sammlung als Basis  

Das Historische Museum Basel ist eines der fünf grossen

MKG trauert um Axel  

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg trauert um Direktor

Konrad Lueg:  

KONRAD LUEG: ZUWACHS FÜR DEN KUNSTPALAST

  • Gruppenfoto, v. l. n. r. Barbara Porod, Erich Hackl, Wolfgang Muchitsch und Karl Peitler vor dem neuen Römerstein im Lapidarium, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
    Gruppenfoto, v. l. n. r. Barbara Porod, Erich Hackl, Wolfgang Muchitsch und Karl Peitler vor dem neuen Römerstein im Lapidarium, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
    Universalmuseum Joanneum
  • Aufnahme des Römersteins als Spolie in einem Stall in Lind bei Spielberg in den 1950er-Jahren, Foto: Paul Leber, © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt
    Aufnahme des Römersteins als Spolie in einem Stall in Lind bei Spielberg in den 1950er-Jahren, Foto: Paul Leber, © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt
    Universalmuseum Joanneum