• Menü
    Stay
Schnellsuche

Bauplatz Wien Museum um 1898 – verkauft!

Eine andere virtuelle Reise durch die Innere Stadt von 1898 ermöglichtwww.meinstueckwien.at. Für die Gebäude und Plätze des Stadtmodells, das um 1900 anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph angefertigt wurde, können Patenschaften erworben werden.

Der damals noch leere Bauplatz vor der Karlskirche wurde vom Verein der Freunde des Wien Museums „gekauft“, auch der Rudolfsplatz, der Kursalon Hübner oder etwa das Prinz-Eugen-Denkmal am Heldenplatz haben in den letzten Wochen neue PatInnen gefunden.

Neben historischen Einzel- und Geschäftsadressen (um 100,- bzw. 1.000,- Euro) wären in der Kategorie „Sehenswürdigkeiten“ noch das Burgtheater, das Kunsthistorische Museum oder der Stadtpark (um je 10.000 Euro) zu haben…

Die Patenschaft inkludiert die Nennung (wenn gewünscht) im 3D Modell und auf der digitalen Ehrentafel im neueröffneten Wien Museum.






  • 29.04.2020
    Presse »
    Wien Museum »

    Derzeit geschlossen

    Wien Museum MUSA
    MUSA Startgalerie
    MUSA Artothek
    Wien Museum Karlsplatz
    Hermesvilla
    Otto Wagner Hofpavillon Hietzing
    Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
    Beethoven Eroicahaus
    Römische Baureste Am Hof

     

    Dienstag bis Sonntag & Feiertag, 10 bis 18 Uhr
    Geschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12.

     

     

    Eintritt: Erwachsene: 8 €. Ermäßigt 6 € (SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1-Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen) Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre - Eintritt frei! Jeden ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen - Eintritt frei!



Neue Kunst Nachrichten
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Très Riches Heures: TEFAF
Das Musée Condé im Château de Chantilly wurde als...
Meistgelesen in Nachrichten
Conditio humana So  

Bedingt sein – weckt das nicht unangenehme

Deichtorhallen  

Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das

Dornbirner „art  

Dornbirn, am 29. Juli 2006
Nächstes Jahr mit neuer

  • Foto: Stefan Horninger / Doppelgaenger Digital Production
    Foto: Stefan Horninger / Doppelgaenger Digital Production
    Wien Museum