• Menü
    Stay
Schnellsuche

SPSG

Schloss Babelsberg: Delfinköpfe speien wieder Wasser

SPSG

Dank einer großzügigen Spende konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die verlorenen sechs Zinkguss-Delfinköpfe rekonstruieren, die am 1854 auf der Voltaireterrasse des Schlosses Babelsberg erbauten Jubiläumsbrunnen als Wasserspeier dienten. Von dem einzig erhaltenen, stark korrodierten Original wurde ein Gipsabguss genommen, der an den Fehlstellen nachmodelliert wurde und als Muster für die sechs Nachgüsse fungierte. Somit kann das Wasser wieder entsprechend des historischen Strahlbildes aus den Delfinmäulern in die Brunnenschale sprudeln. Die Rekonstruktion der Delfinköpfe ist ein weiterer Beitrag zur Wiederherstellung der Wasserspiele im Park Babelsberg.








Neue Kunst Nachrichten
Über 50 Brandenburger Denkmale
Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt zufrieden auf das...
Sophie Innmann Erste
Die Künstlerin Sophie Innmann lebt zwei Wochen auf dem...
Figurative Meets Abstract:
Step into the world of Marie-Sophie Krainz, where vibrant...
Meistgelesen in Nachrichten
Baustart in  

Dächer, Fassaden und technische Anlagen der Großen

Begehrte Diamant-  

Prinzessinnentraum: Diademe waren begehrt bei der Juwelen-

Ketterer Kunst  

München, 7. März 2016, (kk) – Ketterer Kunst ist ab

  • Potsdam, Park Babelsberg, Voltaireterrasse, Jubiläumsbrunnen mit den nachgegossenen Delfinköpfen © SPSG / Foto: Marius Porstendörfer
    Potsdam, Park Babelsberg, Voltaireterrasse, Jubiläumsbrunnen mit den nachgegossenen Delfinköpfen © SPSG / Foto: Marius Porstendörfer
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
  • Potsdam, Park Babelsberg, Voltaireterrasse, Jubiläumsbrunnen und Blick zum Michaelsdenkmal, Zustand 2016 (ohne Delfinköpfe) © SPSG / Foto: Leo Seidel
    Potsdam, Park Babelsberg, Voltaireterrasse, Jubiläumsbrunnen und Blick zum Michaelsdenkmal, Zustand 2016 (ohne Delfinköpfe) © SPSG / Foto: Leo Seidel
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten