Fotografien
Österreichische Nationalbibliothek erhält berühmte Fotografien von Bruno Kreisky
-
Presse18.08.2017
Die Österreichische Nationalbibliothek erhält mehr als 500 Originalnegative zu Fotografien des ehemaligen Bundeskanzlers Dr. Bruno Kreisky. Die großzügige Schenkung der Fotografin Margret Wenzel-Jelinek umfasst Aufnahmen aus den Jahren 1969 bis 1983, die nicht nur Kreiskys Bild in der Öffentlichkeit prägten, sondern ihn auch in privaten Momenten zeigen.
Die Schenkung
Die österreichische Fotografin Margret Wenzel-Jelinek begleitete Bruno Kreisky 14 Jahre lang mit ihrer Kamera: von 1969, dem Beginn seines Wahlkampfes, bis zu seinem Ausstieg aus der Politik 1983. Die Fotografien zeigen den Politiker am Zenit seines Erfolgs und eröffnen einen neuen Blick auf die legendären Werbekampagnen der 1970er Jahre. Ihre Porträts des "Sonnenkönigs" waren auf zahlreichen Plakaten und Werbebroschüren zu sehen und prägten das öffentliche Bild des Bundeskanzlers. Gleichzeitig gelangen ihr auch sehr private Aufnahmen, die Kreisky entspannt im Kreise seiner Familie zeigen.
Die schönsten Aufnahmen wurden jüngst im Prachtband "Kreisky und kein Nachfolger" publiziert. Die Österreichische Nationalbibliothek erhält nun mehr als 500 Originalnegative zu Kreisky-Fotografien, von Wenzel-Jelinek als großzügige Schenkung. Sie ergänzen ihren umfangreichen Vorlass, der aus rund 50.000 ausgewählten fotografischen Meisterwerken besteht. Ein Teil der Fotografien kann bereits über » QuickSearch, den Online-Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek abgerufen werden.
Die Fotografin
Margret Wenzel-Jelinek fotografierte nicht nur politische Werbung, sondern begeisterte sich seit Mitte der 1950er-Jahre auch für Themen wie Mode, Kultur, Natur, Umwelt und Musik. Ihre Aufnahmen wurden in Tageszeitungen und Illustrierten wie "Kurier", "Kronen Zeitung", "Time Life", "Madame", "Vogue" oder "Harpers Bazaar" publiziert. Im Jahr 2003 fand eine große Ausstellung im Künstlerhaus mit ihren Modefotos aus den Jahren 1960 bis 1980 statt. 2007 wurde ihr das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft verliehen. Wenzel-Jelinek ist Herausgeberin von fünf Bildbänden: "Dirigenten" (1986), "Große Sänger – Weltstars in Szene und Portrait" (1989), "Kapital Wald. Wahrheit und Hoffnung" (1992), "Wien wertvoll" (2014) sowie "Kreisky und kein Nachfolger" (2017).
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
https://aaaa.gallery/
-
IRONIMUS im Gespräch mit Gottfried Gusenbauer Gottfried Gusenbauer: Die Qual der Wahl spannt...
-
18.04.2024 - 16.02.2025Friederike Mayröcker (1924–2021) gehörte zu den eigenwilligsten Dichter*innen nach 1945. Am...
-
13.06.2024 - 04.05.2025"Der Menschen ältere Brüder sind die Tiere." Johann Gottfried Herder (1744–1803)...
-
23.07.2024 - 23.07.2025Vor kurzem fand ein umfangreiches und innovatives Editionsprojekt an der Österreichischen...
-
18.08.2017Presse »
Dauer 24. Juni 2015 – 10. Jänner 2016
Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr Donnerstag 10 – 21 Uhr
Sommeröffnungszeiten Juni, Juli, August, September
täglich 10 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 21 Uhr